Branchenmeldungen 07.06.2022

praxismanagement heute: Neues Magazin von MedTriX und Doctolib

praxismanagement heute: Neues Magazin von MedTriX und Doctolib

Foto: fotofabrika – stock.adobe.com

Das E-Health Unternehmen Doctolib veröffentlicht in Kooperation mit dem Medienunternehmen MedTriX, Herausgeber der Publikationen „Medical Tribune” und „Arzt & Wirtschaft”, das neue Fachmagazin „praxismanagement heute”. Es soll künftig regelmäßig Themen rund um Digitalisierung und moderne Praxisorganisation für Ärzt:innen und Praxisteams beleuchten und Einblicke in aktuelle Zahlen und Studien geben.

Beide Kooperationspartner möchten mit dem neuen Magazin ein dezidiertes Medium für ein Thema schaffen, das gerade durch die Pandemie viele Arbeitsbereiche im Gesundheitswesen berührt und verändert hat. Die Digitalisierung beeinflusst die Diagnostik und Therapie, sie prägt Arbeitsabläufe, Kommunikation und Verwaltung in Arztpraxen und im gesamten Gesundheitswesen. Deshalb adressiert „praxismanagement heute” als erstes Magazin seiner Art nicht nur niedergelassene Ärzt:innen, sondern bezieht auch das gesamte Praxispersonal mit ein.

Obwohl digitale Tools vielerorts bereits in Arztpraxen genutzt werden, sind in den letzten beiden Jahren viele neue Bausteine wie die Videosprechstunde oder Online-Terminvereinbarung hinzugekommen, die große wirtschaftliche Mehrwerte versprechen und im Gegenzug auch ein Umdenken erfordern. Erfahrungsberichte, Tipps und Know-how von Expert:innen zur Digitalisierung in Arztpraxen sind derweil oft noch rar oder für Gesundheitsfachkräfte schwer zugänglich. Zudem gilt für Ärzt:innen nicht mehr nur, sich auf fachlicher Ebene fortzubilden, um den Patient:innen die beste Behandlungsqualität bieten zu können. Es wird auch immer wichtiger, die Bedürfnisse der Patient:innen besser zu verstehen, um sie langfristig im Patientenstamm zu binden und die Praxis effizient und in Zeiten des Fachkräftemangels zur Zufriedenheit der Praxisteams auszurichten.

„Als Technologieanbieter arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen Patientinnen und Patienten und den Praxen und können beobachten, wie sich die Ansprüche und Vorstellungen auf beiden Seiten weiterentwickeln. Deswegen war es uns ein Anliegen, die Veränderungen durch den digitalen Wandel zu begleiten und eine zentrale Plattform für alle Informationsbelange rund um das Thema Digitalisierung und Praxismanagement für Ärztinnen, Ärzte und Praxisteams zu schaffen”, so Dr. med. Ilias Tsimpoulis, Chief Medical Officer Doctolib.

Inhalte der ersten Ausgabe des Printmagazins sind beispielsweise Tipps, wie der Praxisumsatz gesteigert werden kann und Berichte eines Hausarztes und einer medizinischen Fachangestellten (MFA) über ihre Erfahrungen mit der Digitalisierung im Praxisalltag. Darüber hinaus gibt es exklusive Einblicke in eine aktuelle Studie zu den Digitalisierungsplänen deutscher Arztpraxen im Vergleich mit der Erwartungshaltung von Patient:innen. Auch das Thema Datenschutz, das für viele Praxen noch eine Hemmschwelle darstellt, wird näher beleuchtet.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren starken Marken und unserer fachlichen Kompetenz Partner dieses Projekts sind. Aktuelle Informationen zur Digitalisierung in die Praxen zu bringen und sie spannend und verständlich für Ärzt:innen wie MFA aufzubereiten, war uns dabei ein besonderes Anliegen", sagt Günter Nuber, Gesamtredaktionsleiter MedTriX Deutschland.

Die erste Printausgabe von „praxismanagement heute” erscheint am 07.06.2022 in einer Auflage von 100.000 Exemplaren. Sie wird direkt postalisch an niedergelassene Ärzt:innen in Deutschland kostenfrei verschickt, kann aber auch hier in elektronischer Form heruntergeladen werden. Das Magazin umfasst zwölf Beiträge, ein Gewinnspiel und mehrere Kurzmeldungen auf 32 Seiten.

Quelle: Doctolib

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper