Branchenmeldungen 21.09.2016
Ratgeber Praxisnetzwerk: WLAN, Datenschutz und mehr
Die digitale Vernetzung in der Praxis bietet Zahnärzten und Kieferorthopäden eine enorme Optimierungschance in alltäglichen Prozessen. Doch gleichzeitig wird das Team mit der Systemimplementierung vor neue Herausforderungen gestellt. Im neuen ZWP online-Thema „Ratgeber Praxisnetzwerk“ erklären die Experten von praxis-upgrade deshalb, welche technischen und rechtlichen Aspekte Praxen bei der Digitalisierung beachten sollten.
Computer, Drucker, Tablet, Intraoralscanner und Röntgengerät – wenn die verschiedenen Praxisgeräte miteinander verbunden sind, kann das die Kommunikation innerhalb des Teams extrem vereinfachen und bestimmte Workflows sehr viel effizienter gestalten. Helferin und Behandler haben beispielsweise Daten schneller zu Hand, können diese einfacher übertragen, verarbeiten und archivieren.
Um ein sicheres und strukturiertes Praxisnetzwerk zu etablieren, braucht es jedoch Unterstützung vom Experten. Denn im Gegensatz zum privaten Netzwerk zuhause, werden von Gesetzgeber und Behörden, aber auch von den Mitarbeitern, besondere Anforderungen an das digitale System in der Praxis gestellt. Zum einen müssen sensiblen Patientendaten ausreichend geschützt sein, zum anderen muss die Bedienerfreundlichkeit gegeben sein.
Aus diesem Grund initiierten 2007 die Praxissoftware-Spezialisten Medi-Tec und Computer konkret das Netzwerk praxis-upgrade, das mittlerweile neben Software-Experten auch EDV-Betreuer, Spezialisten für Recht, Steuer, Praxis- und Qualitätsmanagement sowie dentale Anwender umfasst. Ziel des Zusammenschlusses ist es, sowohl hochwertige Softwarelösungen anzubieten und technische sowie fachliche Hilfestellung zu liefern, als auch Wissen und Erfahrungen für die alltäglichen digitalen Fragestellungen in der Praxis bereitzustellen.