Branchenmeldungen 09.09.2024
#reingehört mit Dr. Hamdi Kent zur craniomandibulären Dysfunktion
In der aktuellen Folge von #reingehört sprechen wir mit Dr. Hamdi Kent über craniomandibuläre Dysfunktion (CMD). Der Bochumer Zahnarzt hat sich seit mehr als 20 Jahren auf die Behandlung von CMD-Patienten spezialisiert und mit internationalem Fachwissen ein ganzheitliches Behandlungskonzept entwickelt, welches heute die Grundlage seiner Praxis bildet. Die Symptome einer CMD sind vielfältig und können von Kiefer-, Kopf- und Nackenschmerzen bis hin zu Schwindel oder Hüftbeschwerden reichen. In seinem Buch stellt Dr. Kent sein innovatives Teams-Plus-Konzept ausführlich vor, es soll Betroffenen dabei helfen, ihre Beschwerden effektiv zu lindern. Dabei umfasst sein Konzept unter anderem die Integration von Achtsamkeits- und Atemübungen sowie Ernährungstipps, welche zur ganzheitlichen Genesung der Patienten beitragen können.
Zu einer funktionellen Störung kommt es durch eine Überlastung – das kannes durch eine Überlastung – das kann durch Stress, aber auch durch eindurch Stress, aber auch durch ein traumatisches Erlebnis sein – was sichtraumatisches Erlebnis sein – was sich dann in ganz verschiedenen Symptomendann in ganz verschiedenen Symptomen widerspiegeln kann. Meine Patienten haben oft jahrelange Beschwerden und sind verzweifelt. Daher ist es für den Therapieerfolg ideal, wenn die Patienten selbst mitarbeiten – nur so lassen sich langfristig die Ursachen abstellen. Dr. Hamdi Kent
Informationen zu Dr. Hamdi Kent und seinem Buch CMD – Kiefer-, Kopf- und Nackenschmerzen: Das ganzheitliche Aktiv-Programm aus der Zahnarztpraxis gibt es auf der Internetseite seiner Praxis.
Dieser Artikel ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.