Branchenmeldungen 03.11.2015
Richtig putzen lernen im Schulunterricht
Unterricht zum Thema Zahnpflege ist für alle Schüler Pflicht – zum Teil gibt es dafür je nach Kanton sogar Gesetze oder Verordnungen. Zahnpflege und Prophylaxe sind Kernthemen der Philips AG.
Deshalb unterstützt das Unternehmen die Stiftung für Schulzahnpflege-Instruktorinnen (SZPI), welche sich in Schulen und vorschulischen Einrichtungen für die Zahngesundheitserziehung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Zu diesem Engagement gehört neben einer finanziellen Unterstützung vor allem die fachliche Zusammenarbeit mit der Stiftung – wie aktuell in Form eines Schulungsvideos zur richtigen Anwendung von Schallzahnbürsten. Dieses wird am 3. November 2015 in Olten im Rahmen der 4. Schweizerischen Jahrestagung für SZPI allen aktiven und potentiellen Schulzahnpflege-Instruktorinnen vorgestellt.
Merkblatt und Schulungsvideo zur korrekten Putztechnik mit Schallzahnbürsten
Etwa 1.000 Schulzahnpflege-Instruktorinnen betreuen zurzeit rund 500.000 Kinder in Schweizer Schulen. Als Grundlage für ihren Unterricht hat die Stiftung in Zusammenarbeit mit Fachpersonen der Universitäten Zürich und Bern ein Merkblatt sowie gemeinsam mit Philips ein entsprechendes Schulungsvideo zur richtigen Anwendung von Schallzahnbürsten entwickelt. Darin werden die einzelnen Schritte der korrekten Putzsystematik leicht nachvollziehbar dargestellt. Beatrice Wildi, Leiterin der Schulzahnpflege-Instruktorinnen der Stadt Zürich, erarbeitet seit Jahren stufengerechte Lektionen für die Schulen der Stadt Zürich und weiss genau, wie man Informationen spielerisch, interessant und nachhaltig vermittelt: „Einfach nur ein Merkblatt zur richtigen Anwendung von elektrischen Schallzahnbürsten zu verteilen, ist nicht ausreichend. Die Kinder sollen lernen und verstehen, dass die neuen Geräte im Vergleich zur gewohnten Handzahnbürste eine ganz andere Putztechnik erfordern. Und so probieren wir in der Lektion gemeinsam – je nach Zahnbürste – spielerisch die unterschiedlichen Putztechniken aus. Das Schulungsvideo, welches bald auch den Eltern auf der Website der Stiftung (www. schulzahnpflege.ch) zur Verfügung stehen wird, veranschaulicht dies noch einmal, sodass zu Hause fleißig weitergeübt werden kann. Und die ersten Tests mit der neuen Lektion haben gezeigt: Die Schüler hatten einen riesigen Spass.“
Philips Sonicare For Kids – Zahnreinigung mit Schallzahnbürsten
Wenn Kinder beginnen, Zahnpflege zu erlernen – allein oder mit Unterstützung – brauchen sie eine Zahnbürste, die effektiv, sicher und compliancefördernd ist. Die Philips Sonicare For Kids erfüllt diese hohen Anforderungen. Wie alle Philips Sonicare Zahnbürsten verfügt sie über die patentierte Schalltechnologie und unterstützt Kinder spielerisch dabei, eine gesunde Zahnputzroutine zu entwickeln. Und mit zwei unterschiedlich grossen Bürstenköpfen ist sie sogar für unterschiedliche Altersgruppen geeignet. Ein dynamischer Flüssigkeitseffekt, der durch die 31.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute erzeugt wird, mischt aus Speichel und Zahnpasta eine schäumende Flüssigkeit, welche die Reinigung an schwer zugänglichen Stellen, hinter und zwischen den Zähnen sowie entlang des Zahnfleischrandes unterstützt. Damit entfernt die Sonicare For Kids in diesen Bereichen des Milch- und Wechselgebisses bis zu 75 Prozent mehr Plaque-Biofilm als herkömmliche Handzahnbürsten. Schätzungen zufolge benutzt heute bereits die Hälfte der Kinder eine elektrische Zahnbürste. Entsprechend greift die neue Lektion diese Entwicklung und den Bedarf an Informationen zur richtigen Anwendung bzw. Putztechnik in der häuslichen Zahnpflege auf.
Weitere Informationen zur Philips Sonicare For Kids gibt es hier.
Quelle: Philips AG