Branchenmeldungen 11.03.2014
RKI-konforme Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis
Im Auditorium Maximum der Universität Witten/Herdecke findet am
Mittwoch, den 26.03.2014, von 19:00 – 21:00 Uhr eine Fortbildung zur
Aufklärung der rechtlichen, infektiologischen und
betriebswirtschaftlichen Risiken von mikrobiologisch kontaminiertem
Wasser in zahnmedizinischen Behandlungseinheiten statt.
Dr. rer. nat. Jürgen Gebel, Leiter der Abteilung
Desinfektionsmitteltestung am Hygieneinstitut der Universität Bonn und
Geschäftsführer der Desinfektionsmittel-Kommission im VAH, berichtet über
die infektiologischen Risiken von aquatischen Biofilmen und die
Entwicklung von Strategien zur Analyse und Bekämpfung.
Harald Wostry, Fachanwalt für Medizin- und Strafrecht und Partner bei einer von Deutschlands führenden Medizinrechtskanzleien in Deutschland, stellt die Rechtsgrundlagen zum sicheren Betrieb dentaler Behandlungseinheiten klar und erörtert deren Relevanz am Fallbeispiel einer Legionelleninfektion in einer zahnmedizinischen Einrichtung.
Dr. Frank Tolsdorf, Kfm. Leiter der zahnmedizinischen Abteilung der Universität Witten/Herdecke, berichtet über eigene Erfahrungen mit einer Legionellenkontamination der Trinkwasserinstallation und den dentalen Behandlungseinheiten der Klinik trotz Intensiventkeimung und die Einheiten integrierter Desinfektionssysteme auf Basis von Wasserstoffperoxid.
Geschäftsführer der BLUE SAFETY GmbH Jan Papenbrock fasst die langen Erfahrungen des Unternehmens mit den wichtigsten Problemsituationen bei der Wasserhygiene in zahnmedizinischen Einrichtungen zusammen, die das rechtssichere Vorgehen im Fall einer Biofilmkontamination bestimmen.
Die BLUE SAFETY GmbH ist das einzige Unternehmen in Europa, welches eine ganzheitliche Lösung für wasserhygienische Probleme in der Zahnmedizin aus einer Hand anbietet und dabei sämtliche Normen zur rechtskonformen mikrobiologischen Beprobung von desinfektionsmittelhaltigem Wasser aus zahnärztlichen Behandlungseinheiten einhält. Das Unternehmen ist Marktführer und größter know-how-Träger im Feld der zahnmedizinischen Wasserhygiene.
Übersicht
- Thema: „RKI-Konforme und (Rechts-)Sichere Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis“ – Was Sie jetzt beachten müssen
- Datum: 26.03.2014 (Mittwoch)
- Ort: Audimax der Universitätszahnklinik Witten/Herdecke
- Einlass: Ab 18:15 Uhr mit zwanglosem Imbiss mit den Referenten
- Fortbildung: 19:00 bis 21:00 Uhr
- Fortbildungspunkte: Für diese Fortbildung erhalten Sie zwei Fortbildungspunkte
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Melden Sie sich noch heute über das Anmeldeformular auf der Webseite oder via Anmeldefax an!
Quelle: BLUE SAFETY GmbH