Branchenmeldungen 10.11.2016

Schweizer Zahnärzte warnen vor Snus-Konsum



Schweizer Zahnärzte warnen vor Snus-Konsum

Foto: © michael_k – fotolia.com

Weisse Verhornungen des Plattenepithels unter der Oberlippe, die sogenannte Leukoplakie, begegnet Schweizer Zahnärzten immer häufiger. Denn trotz Verkaufsverbot ist der Snus-Konsum, der als Ursache der Schleimhauterkrankung angesehen wird, unter den Schweizern ungebrochen. Zahnärzte warnen jetzt vermehrt vor den Auswirkungen des Oraltabaks auf die Mundgesundheit.

Der Schweizer Suchmonitor von 2015 belegt es mit Zahlen: Der Konsum von Snus ist in der Schweiz in den vergangenen Jahren angestiegen. Benutzten 2011 noch 0,2 Prozent der 11’000 Befragten den Oraltabak, waren es 2015 schon 0,7 Prozent. Auch Zahnärzte können diesen Anstieg beobachten, immer mehr Fälle mit Leukoplakie tauchen in Schweizer Zahnarztpraxen auf.

Snus ist getrockneter Tabak, der mit Wasser, Salz und teilweise mit Aromen angereichert wird und vor allem Nikotin enthält. Das Pulver-Wasser-Gemisch wird lose oder in fertigen Portionen unter die Oberlippe geschoben und verbleibt dort bis zu einer Stunde direkt an der Mundschleimhaut. Die Folge ist meistens Leukoplakie, die sich in Plattenepithelkarzinomen manifestieren kann. Schweizer Zahnärzte sind deshalb vermehrt dazu angehalten, auf die Symptome zu achten und ihre Patienten entsprechend aufzuklären.

Quelle: 20min.ch

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper