Branchenmeldungen 22.10.2024

Seit 50 Jahren Zahnärztin: Powerfrau Dr. Renate Tischer



Seit 50 Jahren Zahnärztin: Powerfrau Dr. Renate Tischer

Foto: Dr. Renate Tischer

Dieser Beitrag ist unter dem Originaltitel „Powerfrau aus Bad Salzungen“ im BDIZ konkret erschienen.

Dr. Renate Tischer war nach der innerdeutschen Wende eine der ersten Zahnärztinnen im östlichen Teil Deutschlands, die sich nicht nur die eigene Praxis in Bad Salzungen aufgebaut haben, sondern die die orale Implantologie als damals noch junge zahnärztliche Disziplin erlernt und in die Praxis integriert hat.

In der ehemaligen DDR gab es keine Zahnarztpraxen in der heutigen Form. Dr. Tischer arbeitete an der Uni in der Traumatologie und operierte Gesichtsverletzungen. Kaum war die Wende vollzogen, gründete sie die eigene Zahnarztpraxis und holte sich das Wissen über die orale Implantologie, die Anfang der 90er-Jahre auch noch in den Kinderschuhen steckte, in die eigene Praxis. So kam sie mit dem Vater des BDIZ EDI, Professor (h.c.) Egon Brinkmann†, in Kontakt und scheute sich nicht, zum „Vater“ der Implantologie, Per-Ingmar Branemark†, nach Schweden zu fahren, um zu lernen.

Seit 2001 ist Dr. Tischer im Vorstand des BDIZ EDI aktiv. Damals ging es im BDIZ auch um den Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie, den der Verband gegen den Willen der damaligen Zahnärztekammern vor dem Bundesverfassungsgericht durchgesetzt hat. Der Tätigkeitsschwerpunkt gehört heute in den zahnärztlichen Disziplinen zu den Zertifizierungen, die ein hohes Maß an Können voraussetzen, und die Zertifizierung muss alle fünf Jahre erneut beantragt werden. Damals versuchte die Zahnärztekammer Dr. Tischer den Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie wieder abzuerkennen. Gemeinsam mit dem damaligen Vorsitzenden des BDIZ musste sie einen Rechtsstreit gegen die Zahnärztekammer führen, den sie auch gewonnen hat.

2003 stellte sie sich erfolgreich dem Prüfgremium der EDA und wurde Spezialistin der Implantologie. Seit vielen Jahren gehört sie selbst dem Prüfgremium von BDIZ EDI und EDA an und bewertet die Fälle der Anwärterinnen und Anwärter auf den Spezialisten-Titel.

In den Anfangszeiten des BDIZ hat die Zahnärztin aus Bad Salzungen die Studiengruppe des Verbandes in Thüringen aufgebaut und betreut. Heute arbeitet sie gemeinsam mit Tochter Kristin-Theres in der gemeinsamen Praxis, bringt ihre breite Erfahrung auch weiterhin in den BDIZ EDI ein und beweist, dass sie eine Powerfrau ist – damals wie heute.

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper