Branchenmeldungen 04.06.2012

Spezielles Sommerformat von Licus/Lech am Arlberg

Spezielles Sommerformat von Licus/Lech am Arlberg

Foto: Foto: Licus

Zweimal Wochenende für Top-Zahnmedizin auf der Höhe

„Unser erster Licus Congress of Dentistry im Winter war ein großartiger Erfolg – nun haben wir das Sommerprogramm fertig und den Wünschen der Teilnehmer noch besser angepasst. Offenbar ist uns das gelungen: Wir hatten schon erste Anmeldungen, als das Programm noch nicht einmal endgültig fertig war!“ Dr. Gerhard Iglhaut, Memmingen, zusammen mit Univ. Doz. Dr. Werner Lill/Wien Initiator und Leiter des internationalen Fortbildungsinstitutes in Lech am Arlberg, sieht den besonderen Reiz dieses Fortbildungsprojektes („1.444 Meter ü. d. Routine“) in der Verbindung aus Themen, Referenten, der Lage und nicht zuletzt dem besonderen Anspruch an das eigene Können, das die Teilnehmer auszeichnet. „Unsere Zahnärztinnen und Zahnärzte sind in der Regel keine Anfänger – und sie sind anspruchsvoll, was wir mit viel Freude an den fundierten Diskussionen beim Winter-Congress erlebt haben. Solche Kolleginnen und Kollegen erwarten Top-Referenten, an denen sie ihre eigenen Vorgehensweisen reiben und profilieren können, und die persönliche Nähe, die so etwas zulässt. Für uns hat die Auswahl der Themen aus dem ganzen Spektrum der modernen Zahnheilkunde und der zum Konzept passenden Referenten daher Priorität Nummer eins!“
 
Das Sommerformat greift dabei Anregungen aus dem Kreis der Winter-Teilnehmer auf, die sich getrennte Blöcke über zwei verlängerte Wochenenden gewünscht hatten. Das erste startet nunmehr am Freitag, 31. August, und endet nach einem Intensiv-Workshop Montag-Mittag. Die Fortsetzung steht an für Freitag, 7. September, bis Sonntag, 9. September. Da die herausragenden Referenten aus den USA, Prof. Dr. Edward „Pat“ Allen/Dallas und Dr. Robert R. Winter/Scottsdale, erneut für den Second Licus Congress zur Verfügung stehen, bietet sich für Neueinsteiger die seltene Chance, diese beiden Referenten hautnah und persönlich in den Tagen zwischen den Fortbildungs-Wochenenden in einem Wiederholungskurs des Winterprogramms zu erleben: Er startet am Montag, 3.September, am Nachmittag und geht bis Donnerstag, 6. September. Dabei geht es vor allem um „Grundlagen der Plastischen Parodontalchirurgie“, fokussiert auf Rezessionsdeckung (Prof. Dr. Allen) und ein ergebnis-basiertes Präparationsdesign in der anterioren Kronen- und Brückentherapie“ (Dr. Winter). Univ. Doz. Dr. Lill: „Das grundsätzliche Konzept, Vorträge mit sehr viel Hands-on zu verbinden, ist bei allen Fortbildungsblöcken gleich. Unser Ziel ist es, wissenschaftlich basierte sowie erfolgreiche und umsetzbare Konzepte aus der Praxis zu vermitteln und die Vorgehensweisen zu trainieren. Man muss anwenden können, was man gelernt hat, und sich damit gut und sicher fühlen.“
 
Für die Wochenend-Kurse steht diesmal als neues Thema die „Entscheidungsfindung in der synoptischen Zahnmedizin“ auf dem Programm, präsentiert an den drei Stichworten „Erstaufnahme, Dokumentation und Fallplanung“ seitens Dr. Horst Dieterich, Winnenden, und zwar ebenso kombiniert aus Vortrag und Hands-on-Workshop wie alle weiteren Themen. Im Sommerformat neu sind die Aufgabenstellung „Erreichen dauerhafter funktioneller Langzeitstabilität per posteriorer Kronen- und Brückentherapie“ mit Referent Dr. Winter, Scottsdale, und „Plastische Parodontalchirurgie / Fortgeschritten 1“, hier trainiert Prof. Dr. Allen die „Anwendung der Tunneltechnik zur Weichgewebeaugmentation“. Ebenfalls neu im Themenkomplex ist die Funktionstherapie: Dr. Johannes Heimann, Frankfurt, präsentiert und trainiert „Funktionelle Befunderhebung und Diagnose“ bei CMD und vermittelt damit die Sichtweise der Funktionstherapie für restaurativ erfolgreiche Behandlungskonzepte. Im Licus plus Intensiv-Hands-on-Workshop geben Dr. Iglhaut und Univ. Doz. Dr. Lill unter der Überschrift „Regenerative Therapie der Periimplantitis“ Antworten auf aktuelle Fragen aus der Praxis. Eingebettet ist der Licus Congress natürlich auch wieder in die Landschaft und die Natur, Dr. Iglhaut: „Der Lecher Bergsommer bietet nicht nur für die Kursteilnehmer, sondern auch für die begleitende Familie wunderschöne Aktivitäten – oder einfach Entspannung und Inspiration mitten in beeindruckender Kulisse.“
 
Infos und Anmeldung unter: www.licus.eu

Quelle: Licus Gmbh / Lech Institute of Dentistry

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper