Branchenmeldungen 10.05.2023

Morgenroutine von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zahnreinigung

Morgenroutine von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zahnreinigung

Foto: Tepe

Yoga, Meditation, Journaling – eine gesunde Morgenroutine ist gerade in aller Munde. Das Ziel: Ganz im Sinne von mehr Selfcare gelassen, statt gehetzt in den Tag zu starten. Und das scheint zu funktionieren! Denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Routinen entlasten unser Gehirn, weil wir nicht ständig neue Entscheidungen treffen müssen. Das reduziert Stress und spart Zeit. Eine gesunde Morgenroutine kann dabei für jeden ganz anders aussehen. Ob eine Runde joggen, ganz in Ruhe eine Tasse Tee trinken, ein paar Seiten im Lieblingsroman lesen, oder alles davon, bevor der Tag so richtig losgeht – erlaubt ist, was gut tut. Was aber alle Morgenroutinen laut Experten gemeinsam haben sollten? Die tägliche Zahnpflege!

Gewohnheiten fördern gesunde Entscheidungen

Studien zeigen, dass Menschen mit guter Gesundheit auch routiniert gesunde Verhaltensweisen an den Tag legen. Wer etwa sein Gewicht gut halten kann, isst oft die gleichen Lebensmittel, treibt regelmäßig Sport und lässt keine Mahlzeiten1 aus. Routine sollte deshalb auch die tägliche Mundhygiene sein – und das schon vom ersten Milchzahn an. Zahnmediziner sind sich einig, dass die Zähne zweimal täglich für mindestens zwei Minuten geputzt werden sollten.2 Abends ist es besonders wichtig, Plaque und Speisereste zu entfernen und die Zähne für die Nacht, in der weniger Speichel produziert wird, zu schützen. „Speichel hat u.a. eine Spülfunktion und puffert Säuren ab, welche die Zähne angreifen“, so Dr. Ralf Seltmann, Zahnmediziner und Senior Manager Clinical Affairs bei TePe D-A-CH.

Doch auch die morgendliche Zahnreinigung steht dem in nichts nach. Denn gründliches Zähneputzen inklusive der Reinigung der Zahnzwischenräume schützt nicht nur die Zähne, sondern wirkt sich auch positiv auf die Allgemeingesundheit aus, da z. B. ein Zusammenhang zwischen Parodontitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen besteht.3 Das scheinen auch die Befragten einer aktuellen Umfrage anzuerkennen und sind mit 84 Prozent der Meinung, mit gepflegten Zähnen sich selbst und anderen zeigen zu können, dass man auf sich achtgibt.4 Das heißt, wer neben Bewegung und Entspannung auch die Zahnpflege fest in die Morgenroutine integriert, legt jeden Tag den Grundstein für ein gesundes Lächeln und die eigene (Zahn-)Gesundheit. Doch das scheint nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit zu sein. Laut einer Umfrage5 putzen sich 75 Prozent der Befragten täglich mindestens zweimal die Zähne. Ein Viertel der Befragten schafft es aber demnach nicht, die Expertenempfehlung aktiv umzusetzen.

Echte Selfcare: Tägliche Zahnpflegeroutine leicht gemacht – mit TePe

Für Mund- und Allgemeingesundheit ist zweimal tägliches Zähneputzen das A und O – und zwar von allen fünf Seiten. Neben dem Einsatz der Zahnbürste sollten deshalb auch täglich einmal die Zahnzwischenräume gereinigt werden, denn die Zahnbürste erreicht nur etwa 60 Prozent der Zahnoberflächen. Zwischen den Zähnen übernimmt die Interdentalbürste oder Zahnseide (z. B. TePe® Dental Floss) und befreit die verbleibenden 40 Prozent der Zahnoberflächen von Speiseresten und Belägen. Ob Zahnpasten, Zahnbürsten, Interdentalbürsten oder Zahnseide – die Mundhygienespezialisten aus Schweden bieten ein breites Sortiment für alle Bedürfnisse der Zahnpflege. Mit TePe Daily™ und TePe Pure™ stehen ganz neu Zahnpastalinien als Ergänzung der bewährten Zahnbürsten (z. B. TePe Choice™ mit auswechselbaren Bürstenköpfen) und Interdentalbürsten von TePe zur Verfügung. Auch für die Kleinsten, die bereits ab dem ersten Milchzahn die richtige Zahnreinigung erleben sollten, halten die Schweden mit TePe Kids™ und TePe Mini™ spezielle Zahnbürsten sowie Zahnpasten bereit. Für ein strahlendes Lächeln – von Anfang an, ein Leben lang!

1 Arlinghaus KR, Johnston CA. The importance of creating habits and routine. Am J Lifestyle Med 2019; 13(2): 142–144
2 https://www.kzbv.de/zaehneputzen-rundum-sauber.54.de.html (abgerufen am 18.4.2023)
3 Walther KA et al. Zusammenhang zwischen Parodontitis und kardiovaskulären Erkrankungen. Diskussionsbeitrag des Masterkurses „Parodontologie und Implantattherapie der DG PARO und DIU. Parodontologie 2021; 2: 439–446
4 Industrieverband Körperpflege und Waschmittel e. V., Umfrage unter 1000 Befragten in 2022, unter: https://www.ikw.org/fileadmin/IKW_Dateien/Schoenheitspflege-Bilder/Services/Studien/Kosmetik_als_Alltagsbegleiter__Storyline_Essentials_Final.pdf (abgerufen am 19.4.2023)
5 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/785913/umfrage/umfrage-zur-haeufigkeit-des-zaehneputzens-in-deutschland-nach-geschlecht/ (abgerufen am 19.4.2023)
6 TePe Nachhaltigkeitsreport 2021, unter https://ipaper.ipapercms.dk/TePe/sustainability-report/tepe-sustainability-report-2021/?page=18 (abgerufen am 19.4.2023)

Quelle: TePe

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper