Branchenmeldungen 22.09.2022

Verbandsmagazin „BDK info“ wechselt nach Leipzig

Verbandsmagazin „BDK info“ wechselt nach Leipzig

Foto: BDK; OEMUS MEDIA AG; salman - stock.adobe.com

Der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e.V. lässt sein Medium BDK info ab Januar 2023 verlegerisch durch die OEMUS MEDIA AG betreuen. Mit der Neuprojektierung geht auch ein grafischer Relaunch des Heftes einher.

BDK info erscheint künftig im Fachverlag OEMUS MEDIA AG. Das teilt der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden als Herausgeber des Verbandsorgans mit. Die Ausgabe 01/2023 mit Erscheinungstermin im März wird die erste sein, die das Leipziger Haus produziert.

Wichtiges Organ auf Landes- und Bundesebene

„Wir sehen BDK info beim Leipziger Verlag in guten Händen. Die OEMUS MEDIA AG ist in unserer Branche sehr gut vernetzt“, sagt der 1. Bundesvorsitzende des BDK Dr. Hans-Jürgen Köning. Davon könne das Verbandsmagazin nur profitieren. Derzeit würden die Vorbereitungen für das Erscheinen des BDK info im neuen Verlag ab 2023 getroffen. „Damit geht auch eine Bündelung sowie ein Relaunch im Layout-Bereich einher. Hier möchten wir neue Anreize schaffen und setzen auf die Kreativität, das grafische Know-how und nicht zuletzt das fachliche Wissen unseres neuen Partners“, erklärt Köning.

BDK info ist am Markt bekannt und anerkannt“, so Lutz V. Hiller, Vorstand der OEMUS MEDIA AG. „Mit der Übernahme des Mediums erweitern wir unser organisch über Jahrzehnte gewachsenes berufspolitisches Portfolio sinnvoll und können unseren Kunden ab sofort neue interessante Angebote unterbreiten. Für das entgegengebrachte Vertrauen des Herausgebers bedanken wir uns und blicken hochmotiviert auf die zukünftigen gemeinsamen Aufgaben.“

Wissenschaftlich fundiert und praxisnah

Die Projektleitung des Magazins liegt bei Stefan Reichardt, Unit Manager und langjähriger Mitarbeiter der OEMUS MEDIA AG. Reichardt verantwortet bereits seit 20 Jahren den ebenfalls kieferorthopädisch ausgerichteten Titel KN Kieferorthopädie Nachrichten und ist daher mit dem Leseverhalten sowie den Lesebedürfnissen der fachzahnärztlichen Zielgruppe bestens vertraut. „Mit der inhaltlichen Kombination aus klinischen Fallberichten, Interviews, Kongressberichten sowie Praxistipps, Personalia und einer umfangreichen Übersicht über Fort- und Weiterbildungsterminen bilden wir das komplette Spektrum des Faches ab. Die kieferorthopädische Leserschaft findet im Serviceteil außerdem Antworten auf wichtige Fragen zu Recht und Betriebswirtschaft. Und natürlich dürfen auch Neuigkeiten aus der Dentalindustrie als Informationsangebot nicht fehlen“, führt Reichardt aus.

„Strategisch liegt unser Fokus vorbereitend aktuell darin, das Layout aufzufrischen, ohne dabei den Titel in seiner klaren Positionierung zu verwässern. Damit unterstreichen wir die Weiterentwicklung des Magazins mit allen Veränderungen der neuen Synergien“, erklärt er weiter.

Das Verbandsorgan erscheint in 2023 mit vier Ausgaben, die Inhalte stehen neben der gedruckten Form sowohl im ePaper- als auch im PDF-Format zur Verfügung.

Quellen: BDK e.V., OEMUS MEDIA AG

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper