Branchenmeldungen 16.09.2024

Vom Zahn zum Zen: Wie ein Zahnarzt das Geheimnis der Freude entschlüsselt



Vom Zahn zum Zen: Wie ein Zahnarzt das Geheimnis der Freude entschlüsselt

Foto: AkuAku – stock.adobe.com (Generiert mit KI)

Warum schreibt Dr. Walter Schürer, der Zahnheilkunde in München studierte und über 30 Jahre lang eine eigene Zahnarztpraxis führte, ein Buch über das Finden des menschlichen Glücks? Die Antwort versteckt sich im ganzheitlichen Ansatz von Zusammenwirken der psychischen und physischen Gesundheit, den Dr. Schürer in seinem Werk beschreibt. 

Sein Buch Fünf Fundamente der Freude beschäftigt sich mit den Grundpfeilern des menschlichen Glücks und Wohlbefindens. Der Autor untersucht die wesentlichen Elemente, die zur Erfüllung und inneren Freude im Leben beitragen. Dr. Schürer unterteilt in fünf Kapitel, von denen jedes ein fundamentales Prinzip der Freude beleuchtet: Friede, Freunde, Freiheit, Familie und Futter. Dabei lässt der ehemalige Zahnarzt die Erfahrung aus seinem langjährigen Praxisalltag einfließen und verknüpft seine beruflichen Erfahrungen mit tiefgründigen Einsichten in die menschliche Psyche und das Streben nach Glück.

Bereits in der Einleitung wird deutlich, warum Dr. Schürer den Punkt „Futter“ in seinen Leitfaden integriert. Hier bezeichnet er den Mund als Ein- und Ausgang aller körperlichen sowie seelischen Empfindungen. Geht es der Seele gut, geht es dem Körper gut und andersherum. Walter Schürer hält ein Plädoyer für Nahrung als essenziellen Bestandteil des Weges zum Glück. Er beschreibt den Mund als von mehr Sinnesknospen und Nervenbahnen durchzogen als jeder andere Körperteil und fußt darauf sein Urteil: „Das gesamte Befinden wird also wesentlich vom Mund beeinflusst und ausgedrückt.“1 Diese Erkenntnis bildet die Grundlage für eines der zentralen Themen seines Buches, in dem er den Mund nicht nur als Organ der Nahrungsaufnahme, sondern als Spiegel der körperlichen und seelischen Verfassung darstellt.

Schürer betrachtet so manche Probleme, die an und im Zahnhalteapparat entstehen, als Symptom eines unausgeglichenen Gemütszustands. Wird der mentale Druck zu hoch, manifestiere er sich in Zähneknirschen, was zu Verschleißerscheinungen an den Zähnen, Kieferverspannungen und -verkrampfungen sowie vorzeitigem Zahnverlust führen könne.2 

Dr. Schürer versteht es, sein philosophisches Konzept so zu vermitteln, dass es für den Leser greifbar und anwendbar wird. Dabei bleibt das Buch durchgehend positiv und ermutigend, was es zu einer inspirierenden Lektüre für alle macht, die ihr Leben bewusster und erfüllter gestalten möchten.  

Literaturverweise

1 Schürer, Walter: Fünf Fundamente der Freude, 2024. Seite 190

2 Schürer, Walter: Fünf Fundamente der Freude, 2024. Seite 200

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper