Branchenmeldungen 12.09.2022

Von Allergie bis Zahn: 22. Lübecker hoT-Workshop am 24. September

Von Allergie bis Zahn: 22. Lübecker hoT-Workshop am 24. September

Foto: VBN Verlag

Lassen sich Ergebnisse der Oral- und Gesichtschirurgie durch die Behandlung des Darm-Mikrobioms verbessern? Kann es ein Konzept der Herdengesundheit als Weg aus der Corona-Krise geben? Welchen Einfluss haben Mikronährstoffe auf psychiatrische Erkrankungen oder Bruxismus? Mit hochaktuellen Vortragsthemen bietet der 22. Lübecker hoT-Workshop am 24. September 2022 als Livestream Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten der hypoallergenen orthomolekularen Therapie (hoT).

Von der kostenlosen Veranstaltung profitieren Zahnärzte, Parodontologen und Kieferchirurgen sowie zahnmedizinische Fachangestellte, die fachübergreifende Erkenntnisse zur Optimierung ihrer Therapien suchen. Mit versierten Referenten aus Praxis, Wissenschaft und Forschung, wie z. B. Prof. Dr. med. dent. Olaf Winzen, Vorstandsmitglied der Landeszahnärztekammer Hessen, bietet die Online-Veranstaltung am 24.09.22 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr gesichertes Expertenwissen und Vorträge rund um die Möglichkeiten der orthomolekularen Medizin. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Peter-Hansen Volkmann, Arzt für Allgemein- und Sportmedizin mit Schwerpunkt Naturheilverfahren und Entwickler von Itis-Protect®. Diese bilanzierte Diät bei Parodontitis reduziert als systemische Basistherapie die Entzündung, Stress sowie die Gewebedestruktion im Parodont.

Weitere Themen beim 22. Lübecker hoT-Workshop sind der Einfluss von Ernährung und Lebensmittelschadstoffen auf die Ausbildung von Allergien sowie die hoT zur Prophylaxe und Therapie von COVID-19 und anderen Infekten. Außerdem erfahren die Kongressteilnehmer, welche Rolle Pestizidrückstände und die Schadstoffmigrationen aus Bedarfsgegenständen für unsere Gesundheit spielen oder wie im Rahmen der orthomolekularen Medizin Überdosierungen beim Einsatz fettlöslicher Vitamine vermieden werden.

Veranstalter des hoT-Workshops ist der VBN-Verlag Lübeck. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung von hypo-A statt. Im Workshop-Programm erfahren Sie mehr über Referenten und Themen.

Hier geht es zur Anmeldung.

Quelle: VBN/hypo-A

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper