Branchenmeldungen 01.06.2016
Warum im Urlaub besonders auf die Zähne geachtet werden sollte
share
Die schönste Zeit des Jahres steht kurz bevor. Während man im Alltag den hartnäckigen Schweinehund so gut es geht versucht zu bezwingen, lässt man sich im Urlaub gerne mal etwas gehen. Zu viel Essen und zu wenig Bewegung können sich schnell negativ auf unseren Körper auswirken. Auch die Mundgesundheit wird in den Ferien besonders beansprucht.
Das wichtigste Accessoire für einen perfekten Urlaub ist für die meisten wohl eher die Sonnenbrille als die Zahnbürste. Damit die Ferien aber nicht mit einem Besuch beim Zahnarzt enden, sollte man ein paar Dinge beachten. Besonders bei hohen Temperaturen greifen viele verstärkt zu gekühlten Softdrinks. Auch Alkohol fließt im Urlaub mehr als zu Hause. Der darin befindliche Zucker greift unseren Zahnschmelz an und lässt die sonst so harte Substanz weich werden. Deshalb sollte man nach dem Verzehr zuckerhaltiger Getränke immer ein paar Stunden mit dem Zähneputzen warten. Besser ist es, lieber ein Glas Wasser zu trinken. Ähnlich verhält es sich mit chlorhaltigem Wasser. Auch das greift die Zähne an und kann zu Abreibungen führen. Riecht der Hotel-Swimmingpool also stark nach Chlor, ist es ratsam, den Kontakt mit den Zähnen so gut es geht zu vermeiden. Natürlich darf auch die alltägliche Mundpflege nicht vernachlässigt werden. Statt nach einem ausgiebigen Frühstück gleich an den Strand zu gehen, sollte der nächste Gang ins Badezimmer zum Zähneputzen führen. So kann man die Urlaubszeit in vollen Zügen genießen und es gibt danach auch kein schmerzhaftes Erwachen auf dem Zahnarztstuhl.
Quelle: www.dentistry.co.uk