Branchenmeldungen 26.03.2013
Webinar beleuchtet postendodontische Versorgung
Um die postendodontische Versorgung mit glasfaserverstärkten Wurzelstiften geht es am 10. April in einem kostenfreien Webinar des DT Study Clubs. In dem etwa einstündigen Vortrag vermittelt Referent Dr. med. dent. Reda Raafat u.a. materialwissenschaftliches Basiswissen.
Welche Art von Wurzelstift ist für die postendodontische
Versorgung die beste Wahl? Welche Feinheiten müssen bei der Befestigung
im Wurzelkanal beachtet werden? Wie kann ich mir als behandelnder
Zahnarzt sicher sein, dass im Wurzelkanal richtig geätzt und gebondet
wurde? Warum muss ein Glasfaserstift vor der Applikation silanisiert
werden? Welche Details gilt es beim Aufbau des Zahnstumpfes zu beachten?
Hochwertige nanogefüllte Komposite mit herausragenden physikalischen
Eigenschaften in Verbindung mit verlässlichen Bondingsystemen und
glasfaserverstärkten Materialien haben die Arbeit von Zahnärzten
revolutioniert. Das grundlegende materialwissenschaftliche Verständnis
des Zusammenspiels von Komposit, Glasfaser und Bondingmaterial ist
dennoch die Basis für langlebige Restaurationen und zufriedene
Patienten.
Der Kurs vermittelt den Teilnehmern ein materialwissenschaftliches
Basiswissen, das maßgeblich zur Vermeidung von anwenderbezogenen
Unsicherheiten in der postendodontischen Versorgung mit
glasfaserverstärkten Wurzelstiften beiträgt.
Das Webinar wird am Mittwoch, 10. April, ab 17 Uhr übertragen. Einen
Fortbildungspunkt erhält, wer im Anschluss an den Vortrag einen
Multiple-Choice-Fragebogen ausfüllt. Die Anmeldung ist ab sofort auf der
Internetseite des DT Study Clubs möglich.