defaultContestImage

Leider kein Gewinn!

Suchen Sie weiter, die nächste Flasche könnte ein Gewinner sein.

rivetContestImage
Branchenmeldungen 07.11.2025

3 Fragen an… Valerie von WIZDOM



Valérie Sabet ist Zahnärztin in Berlin und Chief Medical Editor bei WIZDOM, der ersten digitalen Lernplattform für Zahnmedizin. Die Wissens- und Lernplattform bringt Studierende frühzeitig mit den Technologien, Materialien und Konzepten in Kontakt, die ihren Berufsalltag prägen werden.

3 Fragen an… Valerie von WIZDOM

Foto: Portrait Robert Strehler

Valerie, wie entstand die Idee zu WIZDOM und wer gehört zum Team?

Die Idee dazu entstand, als Dr. Dr. Robert Gaudin und ich anfingen, für das Staatsexamen zu lernen. Dabei merkten wir, dass es sehr schwer war, an die nötigen Bücher oder Skripte heran zukommen, die wir zum Bestehen benötigten bzw. oftmals Infor mationen stark veraltet waren. Somit ist WIZDOM für mich ein Herzensprojekt. Zum WIZDOM Team gehört eine große Bandbreite an Menschen: Unser MedicalTeam, bestehend aus Studierenden, Zahn ärzten und Professoren. Unser Mar keting und SocialMediaTeam, die für die Studierenden coole Merch und Lizenzangebote erstellen. Und natürlich unsere IT, die WIZDOM immer moderner und innovativer für euch macht.

Was sind deine Aufgaben bei WIZDOM?

Als Chief Medical Editor bin ich das Bindeglied für alle Abteilungen. Ich arbeite mit dem Medical Team daran, welche neuen Lernkarten er stellt werden; spreche mit dem Grafikteam ab, welche Grafiken oder Videos designt werden müssen; connecte Fachschaften mit unserem Marketing team zwecks Uni/Fachschaftslizenzen oder spre che mit der ITAbteilung ab, wie wir unsere eigene SystemKI weiter trainieren.

Wie stellt ihr sicher, dass alle examensrelevanten Inhalte stets aktuell sind und wie bezieht ihr Feedback von Usern in die Weiterentwicklung der Plattform ein?

Da viele unserer Zahnmediziner aus unserem Medi cal Team aus Praxis und Forschung stammen, blei ben wir immer up to date mit den wissenschaftlichen Entwicklungen. Eine enge Kooperation mit den Universitäten und Fachschaften ist uns wichtig, damit wir zügig auf Verän derungen bei Prüfungen reagieren können. Sollte doch einmal eine Information veraltet sein, können Nutzer uns Feedback geben, damit wir die Information korrigieren können. Apropos Feedback: Das ist uns sehr wichtig! Nutzer können uns spe zifisches Feedback zu Lernkarten geben oder uns schreiben, wenn sie gerne eine neue Lernkarte zu einem Thema erstellt haben wollen. Unser System ist nicht statisch, sondern ver größert sich täglich. In der Zukunft wird es nicht nur die Option geben, sich Lernkarten auditorisch anzuhören, sondern auch spezifisch mit unserer KI interagieren zu können. Und ein großer Wunsch der Studenten war es, im System eine Art Quizduell für die Nutzer untereinander zu integrieren. Diese Funktion wurde auf der vergangenen BuFaTa in München das erste Mal von allen Fachschaftlern getestet.

WIZDOM kombiniert multimediale Lernkarten, anschauliche Videos und Multiple-Choice-Fragen mit durch künstliche Intelligenz (KI) gestützten Funktionen wie personalisierten Lernpfaden und realistischen Prüfungssimulationen. Eine integrierte Statistikfunktion hilft dabei, Fortschritte zu analysieren und gezielt Schwächen zu bearbeiten. Alle Inhalte werden von Experten erstellt und regelmäßig aktualisiert, um Studierende optimal zu unterstützen.

Weitere Infos

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper