Branchenmeldungen 01.08.2013
Webinar erläutert die wichtigsten Kriterien der Polymerisation
Das Polymerisieren mit Licht ist ein alltäglicher, häufiger
Arbeitsgang in jeder zahnärztlichen Praxis – so alltäglich, dass man
sich oft keine Gedanken über seine Tücken macht. Unzureichende
Polymerisation gefährdet jedoch entscheidend die Qualität und
Langlebigkeit von Restaurationen. Im Rahmen eines kostenfreien Webinars
erklärt der Kölner Zahnarzt Dr. Jörg Weiler, worauf es bei der
Lichtpolymerisation ankommt.
Der erfahrene Referent benennt die Anforderungen an
Lichtgeräte und zeigt auch auf, welchen Stellenwert die korrekte
Handhabung hat. Anhand von praxisnahen Messergebnissen mit einem
Patienten-Simulator, dem MARC-System, erläutert er die wichtigen
Kriterien für eine qualitativ hochwertige Lichtpolymerisation und weist
darauf hin, welche Aspekte er bei einer Kaufentscheidung für relevant
hält.
Das etwa einstündige Webinar wird am Mittwoch, 11. September, ab 15 Uhr
übertragen. In einem Live-Chat haben alle Teilnehmer die Möglichkeit,
Fragen an den Referenten zu stellen. Wer einen Fortbildungspunkt
erhalten möchte, beantwortet nach dem Vortrag einen
Multiple-Choice-Fragebogen zur behandelten Thematik.
Die Registrierung ist ab sofort auf der Internetseite www.dtstudyclub.de möglich.