Branchenmeldungen 28.11.2013
Wechsel an der Spitze der DGFDT
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und –therapie (DGFDT) am 15.11.2013 in Bad Homburg v.d.H. fanden turnusgemäß Neuwahlen zum Vorstand statt. Verabschiedet wurde nach dreijähriger erfolgreicher Führung der Funktionsgesellschaft Prof. Dr. Karl-Heinz Utz (Bonn), dem die Mitglieder mit minutenlangem Beifall für sein Engagement und die Weiterentwicklung der Gesellschaft dankten.
Den Vorsitz der DGFDT übernimmt Priv.-Doz. Dr. Ingrid Peroz (Berlin) (Abb. 1), die in den letzten Jahren bereits für die Organisation der Jahrestagung verantwortlich zeichnete. Sie gehört zu den renommierten Forschern und Lehrern auf dem Gebiet der Funktionslehre und hat sich auf diesem Gebiet bereits europaweit einen Namen gemacht. Gemeinsam mit dem neuen Vizepräsidenten Dr. Christian Mentler (Münster), der die Nachfolge von Dr. Matthias Lange (Berlin) antritt, will sie die Wahrnehmung der Funktionsdiagnostik und –therapie im Kollegenkreis verbessern und sieht die Funktionsgesellschaft als Mittler zwischen Wissenschaft und Praxis.
Priv.-Doz. Dr. Peroz arbeitet in der Charité und führt die Abteilung für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre kommissarisch. Sie hat zahlreiche Artikel und Beiträge zur Funktionslehre publiziert und auch ihre Habilitationsschrift diesem Thema gewidmet. Im internationalen Arbeitskreis für orale Physiologie gehört sie zu den wenigen ausgewählten Vertretern aus Deutschland. Zusammen mit Past-President Prof. Karl-Heinz Utz hat sie maßgeblich an der Öffnung der Jahrestagung der DGFDT für internationale Referenten mitgewirkt.
Als Generalsekretär der Funktionsgesellschaft wurde Priv.-Doz. Dr. M. Oliver Ahlers (Hamburg) bestätigt und als Rechnungsführer Prof. Dr. Peter Ottl (Rostock).
Quelle: DGFDT