Branchenmeldungen 08.02.2012
Wieviel HWS brauchen Zahnmedizin und Kieferorthopädie heute?
share
Interdisziplinär und verbindend ist die Kieler Kinder Konferenz bereits seit ihrer Erstauflage, doch in diesem Jahr widmet sie sich DER Schnittstelle für funktionell arbeitende Kollegen aller Fachrichtungen. Diesjähriger Schwerpunkt der inzwischen 4. Kieler Kinder Konferenz ist die HWS als Schnittstelle zwischen Zahn und Medizin, Kiefer und Orthopädie.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Andreas Köneke (Kieferorthopäde in Kiel, Wyk auf Föhr und Bremen sowie Lehrbeauftragter an der Universität Rostock) präsentieren interdisziplinäre Referenten das aktuelle Fachwissen aus ihren Gebieten mit Bezug auf diese Problematik. Ehrenreferent Prof. Dr. Stefan Kopp (KFO/Uni Frankfurt) behandelt in Zusammenarbeit mit Dr. Gernot Plato (Orthopäde/Rendsburg) das Thema: „Fachübergreifende Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen der HWS.“
Für die Kieferorthopädie greift Dr. Andreas Köneke selbst den Zusammenhang zwischen Fehlbisslagen und HWS auf, für die Entwicklungstherapeuten schildert dies Dr. Wibke Bein-Wierzbinski (Entwicklungstherapeutin und PäPKi® -Gründerin/Hamburg) sehr eindrücklich und für die Manualtherapeuten diskutiert Dr. Klaus Dörhage (Arzt und Manualtherapeut/ Molfsee) die Atlasimpulstherapie und Alternativen dazu. In die strukturierte interdisziplinäre Diagnostik für Zahnärzte bei Kindern mit (HWS-)Funktionsstörungen führt Dr. Christian Köneke ( Zahnarzt/ Bremen) ein. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist das interdisziplinäre Get together im Restaurant „Fördeblick“ am Leuchtturm Kiel-Holtenau mit 180°-Blick auf die Kieler Förde mit Buffet und den Kindern des Zirkus O.
Info:
- 16./17.März 2012: 4.Kieler Kinder Konferenz
- Schwerpunkt: Die HWS als Schnittstelle zwischen Zahn und Medizin, Kiefer und Orthopädie
- Ort: Kiel, Hotel Kieler Kaufmann
- Informationen und Buchung unter cmd-therapie.de (Fortbildungen) oder telefonisch beim Upledger-Institut unter 0451-479950.