Branchenmeldungen 14.01.2016
Wirtschaftlichkeit steigern in der Zahntechnik
Deutschland befindet sich im Wandel. Vorbei ist die Zeit der starren Strukturen und des „Deins und meins“. Die junge Generation möchte flexibel bleiben und das erübrigt zum Teil große Investitionen. Ein gutes Beispiel dafür sind Car-Sharing-Programme. Gerade in den Großstädten teilen sich bis zu 40 Personen ein einziges Auto und sparen damit nicht nur an Anschaffungs- und Unterhaltungskosten, sondern tun auch noch etwas für die Umwelt.
In der Dentalbranche hat sich in den letzten Jahren ein zweifacher Paradigmenwechsel vollzogen: zum einen durch die Digitalisierung von Prozessen, zum anderen durch die neue Konkurrenz von Firmen aus der Industrie, die neben Geräten und Materialien nun auch verstärkt zahntechnische (Teil-)leistungen anbieten.
Die Branchenstruktur der Zahntechniker wird von kleinen und mittleren Laboren geprägt. Das kleine Labor soll Ansprechpartner des Zahnarztes in allen Belangen sein: guter Keramiker, Geschiebe- und Kombitechniker, sich mit Implantatsystemen auskennen, sicher im CAD/CAM und Gerätetechnisch immer auf dem neuesten Stand! Damit sind eine hohe finanzielle Belastung und Frust vorprogrammiert.
Hier hilft die DentalTheke. Wie in einer Apotheke gibt es auch in der DentalTheke geprüfte medizinische Leistungen. Die DentalTheke bringt Nachfrager und Anbieter von zahntechnischen Herstellungsverfahren zusammen. Die nachfragenden Labore können gegenüber ihren Zahnarztkunden weiterhin als „Vollsortimenter“ auftreten; die anbietenden Labore können ihre Produktionskapazitäten besser auslasten. Kein Auftrag muss mehr abgelehnt werden, weil man vielleicht nicht über die entsprechenden Arbeitsmaschinen verfügt. Über die DentalTheke ist schnell ein Kollege gefunden, der helfen kann.
Für fortschrittlich denkende Zahntechniker veranstaltet die DentalTheke am 15. April 2016 das Diskussionsforum „Perspektiven für die Zahntechnik 2025“.
Wo:
Parkhotel Kronsberg
Gut Kronsberg 1
30539 Hannover
Mit folgenden Referenten: Zahntechnikermeister Ralph
Riquier, RA Dr. Karl-Heinz Schnieder und dem „Internetaktivisten“
Matthias Schultze. Nähere
Informationen unter info@dentaltheke.de
oder facebook.de/dentaltheke.
Weitere Informationen finden sie hier.