Branchenmeldungen 01.11.2021
Pfui, Keime! Zahnbürsten-Reinigungs-Hack auf TikTok
share
Wir alle wissen, wie man die Zähne gründlich reinigt. Doch welche Pflege sollte der Zahnbürste zugutekommen und was sind absolute No-Gos bei der Bürstenpflege? Social Media steht mit Rat und Tat zur Seite.
Der US-amerikanische Zahnarzt Dr. M, der mit bürgerlichem Namen Suhail Mohiuddin heißt, veröffentlicht auf TikTok regelmäßig Ratschläge rund um Zahnhygiene. Kürzlich beschäftigte er sich mit der Pflege der Zahnbürste.
„Wusstest du, dass deine Zahnbürste eine Menge Keime beherbergt? So reinigst du sie und hältst dich gesund“, betitelte er den Clip und erklärte, dass wir unsere Zahnbürsten regelmäßig reinigen sollten, um sie von schädlichen Bakterien zu befreien. @dr.m_ rät, den Kopf der Zahnbürste täglich mit Seife und warmem Wasser zu waschen und darauf zu achten, dass die Seife gründlich abgespült wird. Allerdings sind nicht alle Follower (darunter auch Mediziner) mit dieser Methode einverstanden, eine Diskussion entfacht sich in den Kommentaren.
Backpulver, Babyflaschenreiniger, Toilette
Dr. Richard Marques von der Zahnarztpraxis Dr. Richard London stimmt zu, dass wir unsere Zahnbürsten regelmäßig reinigen sollten, aber er rät davon ab, Seife und Wasser zu verwenden, da sie das weiche Gewebe im Mund und Rachen reizen können, wenn sie nicht richtig abgespült werden. Dr. Marques fügt hinzu, dass „Backpulver mit Wasser auch ein großartiges natürliches Reinigungsmittel ist“. Insgesamt rät er, Zahnpastarückstände nach dem Zähneputzen immer gründlich mit Wasser abzuspülen und die Bürste aufrecht aufzubewahren, damit die Borsten zwischen den Benutzungen vollständig trocknen können. „Bakterien, die auf den Borsten leben, gelten als anaerob und sterben in Gegenwart von Sauerstoff ab.“
Marques hat außerdem weitere Tipps parat: „Versuchen Sie, Ihre Zahnbürste nicht zu nahe an der Toilette aufzubewahren, und schließen Sie den Toilettensitz vor dem Spülen. So schützen Sie sie vor Keimen aus den Abgasen der Toilette. Als Faustregel gilt außerdem, dass man Zahnbürsten alle drei bis vier Monate austauschen sollte, vor allem, wenn sich die Borsten abnutzen.“ Er rät auch dazu, Zahnbürsten nicht mit den Liebsten zu teilen. „Das ist auch deshalb sinnvoll, weil die Bürste möglicherweise nicht mehr so effektiv ist, wenn die Borsten anfangen, sich nach außen zu wölben. Und schließlich sollte man vermeiden, viele Zahnbürsten aufzubewahren, da sich Keime auch auf diese Weise verbreiten können.“
Der wissenschaftliche Berater der British Dental Association, Professor Damien Walmsley, rät ebenfalls dazu, die Zahnbürsten regelmäßig zu reinigen, da sie Bakterien, andere Mikroorganismen, Speichel und andere körperliche Verunreinigungen enthalten können. „Eine einfache Spülung nach dem Zähneputzen unter dem Wasserhahn befreit sie von Ablagerungen und anderem Material“, sagt er. „Dann bewahren Sie sie aufrecht im Freien auf. Sie können sie mit Mundwasser abspülen und kurz einweichen", fährt er fort. „Lassen Sie die Bürste jedoch nicht in der Mundspülung liegen.“ Er fügt hinzu, dass Milton's Lösung, die zur Reinigung von Babyflaschen verwendet wird, eine weitere wirksame Methode zur Desinfektion der Zahnbürste ist.
Fazit
Viele Köpfe, viele Meinungen – wer hätte das gedacht. Zum Clip bitte hier entlang. Neben dem Video des Dr. M sind vor allem auch die vielen Kommentare absolut lesenswert und garantieren den einen oder anderen Schmunzler.
Quelle: mirror.co.uk