Branchenmeldungen 16.09.2025
zebris meets CAD/CAM: Mit der digitalen Kieferregistrierung zur gedruckten Schiene
Im Mittelpunkt stand dabei das zebris Kieferregistriersystem JMA-Optic, das längst mehr ist als ein Tool für CMD-Patienten. Eingebettet in den DS Core Workflow von Dentsply Sirona und die inLab-Software, demonstrierten die Referenten, wie sich digitale Funktionsdaten, klinische Befunde und bildgebende Verfahren effizient zusammenführen lassen. So entsteht ein Fundament für präzise Diagnosen und passgenaue Therapien mit forensischer Absicherung.
Ein zentraler Bestandteil des vorgestellten Praxiskonzepts war die Schienentherapie:
- Positionierungs- und Komfortschienen dienen als Basis, um Beschwerden innerhalb kürzester Behandlungszeit zu lindern und die Bisslage exakt zu erfassen.
- Darauf aufbauend wird die definitive prothetische Versorgung entwickelt – ein großer Vorteil gerade für Knirscherpatienten.
„Mit vier realen Unterkieferbewegungen gelangen wir zur richtigen Bisspositionierung. Diese Daten sind die Grundlage für die Schienenversorgung – und damit für alles, was danach folgt“, betonte Dr. Holtorf. Er bindet in sein Praxiskonzept sein komplettes Team für das Intraoralscannen und die Kieferregistrierung mit ein.
Neben den theoretischen Grundlagen standen praxisnahe Live-Demonstrationen im Fokus. Die Teilnehmenden erstellten ihre eigenen Schienen, die direkt vor Ort im 3D-Druck gefertigt wurden. Angefangen von der gegenseitigen Registrierung über die Konstruktion in der Software bis hin zum Einpassen der Schienen. Vorgestellt wurden zudem die neuesten Entwicklungen von zebris Medical – darunter der Attachment-Designer für den 3D-Druck, der neue Schienendesigner sowie die erweiterte Integration von Intraoralscans in CAD-Softwarelösungen.
Das Fazit der Veranstaltung fiel eindeutig aus: Nur durch die enge Verzahnung von digitaler Funktionsanalyse, Schienentherapie und moderner Prothetik können Patienten bestmöglich entlastet und gleichzeitig die Behandlungsqualität gesteigert werden.
Diese praxisorientierten Workshops mit Dr. Sven Holtorf und erfahrenen Zahntechnikern werden regelmäßig angeboten und bieten Zahnärzten wie Zahntechnikern gleichermaßen wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit.