Branchenmeldungen 05.12.2022
Treffen der Thüringer Zahntechniker und Zahnmediziner
share
Nach vier Jahren Pause trafen sich am 25. und 26. November 2022 Thüringer Zahnärzte, Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahntechniker auf der Messe Erfurt zum mittlerweile 15. Thüringer Zahnärztetag bzw. 14. Thüringer Zahntechnikertag. Zahntechniker-Innung und Landeszahnärztekammer Thüringen luden Berufskollegen und Interessierte sowie die Auszubildenden aller Jahrgänge ein. Der Freitag stand für die Zahntechnik ganz im Sinne der Ausbildung in Form eines „Azubi-Tages“. Hier wurde u.a. von ZTM Jochen Peters in einem spannenden Vortrag mit Live-Demo das Interesse der Auszubildenden an der Digitalisierung in der Zahntechnik geweckt. Moderiert wurde das Programm von ZTM Maxi Grüttner und ZTM Marko Zelmer. Im Weiterbildungskongress „ZahnMedizin 2022“ standen neue Entwicklungen und Methoden im Fokus. Über 1.000 begeisterte Teilnehmer besuchten die Erfurter Messehallen. Zusätzlich verfolgten mehrere Hundert Zahnmediziner und Zahntechniker die Vorträge online.
Impressionen der Veranstaltung
Technologischer Fortschritt als verlässliches Konzept
Die Tagungsleitung für das wissenschaftliche zahntechnische Programm wurde von ZTM Siegbert Witkowsi vom Uniklinikum in Freiburg im Breisgau und dem neu ins Amt gewählten Obermeister Jens Hochheim der Zahntechniker-Innung Thüringen übernommen. Für Letzteren war es die erste Tagung in seiner neuen Funktion. Das Tagungsthema der Zahntechniker lautete „Verlässliche Konzepte finden!“. Auf den ersten Blick ein sehr allgemeingültiger und griffiger Titel, auf den zweiten Blick versteht man jedoch die Berechtigung, denn auf die Labore kommen immer mehr technische und digitale Entwicklungen zu – gerade in der Zukunft werden diese eher mehr als weniger werden. An diesem Punkt heißt es erst mal: Bestandsaufnahme. Es gilt einzuschätzen und zu bewerten, welches Vorgehen überhaupt sinnvoll und verlässlich ist. Die Referenten widmeten sich diesem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Den Anfang macht ZT Kai Franke, der sich um das anspruchsvolle Thema des zahnlosen Patienten kümmerte und seine Erfahrungen dem Publikum darlegte. Darauf folgte ein aktuelles Trendthema: der 3D-Druck. ZTM Tim Eisenmann konnte hier aus seinem Alltag aus Labor und Druckzentrum berichten. Die Werkstoffwissenschaftlerin Dr. Dipl.-Ing. Christin Arnoldt gab einen Überblick über die Bioverträglichkeit und aktuelle Werkstoffe und ermöglichte den Teilnehmern, die neuen und die bewährten Materialien zu beurteilen und zu vergleichen. Ein Highlight der Ästhetik und Vollkeramik präsentierte ZTM Andreas Piorreck.
Dentalausstellung zum Anfassen und Ausprobieren
Über 70 Aussteller präsentierten in der Dentalausstellung neueste Produkte und Angebote und standen den zahlreichen Besuchern beratend und unterstützend zur Seite. Die in den letzten Jahren in die Dentalausstellung aufgenommenen Aktionsflächen boten in diesem Jahr Möglichkeiten, die Themen „Röntgen“, und „Hygiene in der Zahnarztpraxis“ ganz praktisch durch Anfassen und Ausprobieren zu erleben.
In der gesonderten Aktionsfläche „Meine Kammer“ wurden die vielfältigen Serviceleistungen der Kammer in Fortbildung, Praxisführung, Bus-Dienst und vielem anderen mehr präsentiert. Ein besonderes zahntechnisches Highlight: die Aktionsfläche der Zahntechniker-Innung „Digitaler Workflow“. Dort demonstrierte ZTM Jochen Peters am Freitag live, wie eine Kaufläche Stück für Stück entsteht. An beiden Messetagen wurde zudem alles vom digitalen Workflow bis zur voll gefrästen Teleskopkrone ausgestellt. Festgehalten werden konnte diese in einer speziell aufgestellten Fotobox – mit einer Auswahl verschiedener Hintergründe konnten unvergessliche Erinnerungsbilder geschossen werden.
Besondere Anlässe verdienen eine besondere Kulisse
Um die Aufnahme der Veranstaltung nach der Corona-Zwangspause zu feiern, luden Zahntechniker-Innung und Landeszahnärztekammer am Ende des ersten Kongresstages in die neue Eventlocation ZENTRALHEIZE Erfurt ein. Unter dem Motto: „KonTakt after Work – ein Abend, der einheizt“ konnten die Teilnehmer gemeinsam mit den Referenten in lockerer und ungezwungener Atmosphäre den ersten Tag ausklingen lassen. So konnten gutes Essen und leckere Getränke gepaart mit stimmungsvoller Livemusik der Band ANNRED® genossen werden.
Für alle, die an der innovativen Zahntechnik Freude haben, war diese Veranstaltung sicherlich wieder ein gut investierter Fortbildungstag unter Bekannten.
Kontakt
Zahntechniker-Innung Thüringen
+49 3631 902914
info@zahntechnik-th.de