Wissenschaft und Forschung 19.02.2025
Ess-Bremse im Kopf: Neuronen steuern unser Sättigungsgefühl
share
Jeder kennt das Gefühl: Erst genießen wir eine Mahlzeit, doch irgendwann setzt das Sättigungsgefühl ein – wir legen das Besteck weg, lehnen uns zurück und sind satt. Doch was genau passiert in unserem Körper, damit wir aufhören zu essen?
Wissenschaftler der Columbia University haben jetzt spezialisierte Neuronen im Gehirn von Mäusen entdeckt, die den Tieren signalisieren, mit dem Essen aufzuhören. Sie sammeln Signale aus dem Magen, aus dem Mund und sogar aus dem Hormonsystem, um den perfekten Zeitpunkt für das Essensende zu bestimmen. Diese Neuronen befinden sich im Hirnstamm, dem ältesten Teil des Wirbeltiergehirns, und könnten neue Ansätze zur Behandlung von Fettleibigkeit bieten.
In der Studie, jüngst veröffentlicht in der Fachzeitschrift Cell, untersuchten die Forscher um Alexander Nectow und Srikanta Chowdhury die Rolle dieser Neuronen bei der Nahrungsaufnahme. Sie stellten fest, dass die Aktivierung dieser Zellen dazu führte, dass Mäuse kleinere Mahlzeiten zu sich nahmen und langsamer aßen. Interessanterweise integrieren diese Neuronen verschiedene Signale, wie den Geruch und Geschmack von Nahrung sowie die Dehnung des Magens, um zu entscheiden, wann genug gegessen wurde. Obwohl die Studie an Mäusen durchgeführt wurde, vermuten die Forscher aufgrund der konservierten Struktur des Hirnstamms, dass ähnliche Mechanismen auch beim Menschen existieren könnten.
Quellen: Chowdhury, S., Nectow, A., et al. (2025). Brainstem Neuropeptidergic Neurons Link a Neurohumoral Axis to Satiation. Cell, 186(4), 1-12. https://doi.org/10.1016/j.cell.2025.01.047; Columbia University. (2025, February 5). New brainstem neurons identified that regulate satiation.