Wissenschaft und Forschung 27.09.2021
Mittels Speichel: Weltweit erster nadelfreier Diabetes-Test
share
Wissenschaftler haben eine schmerzfreie Methode entwickelt, um den Blutzuckerspiegel von Diabetikern zu testen. Gemessen wird dazu der Glukosespiegel im Speichel.
Laut Quelle wurde die neue Methode von Forschern der Universität von Newcastle in Australien entwickelt und von Paul Dastoor, einem Professor für Physik an der genannten medizinischen Einrichtung, ins Leben gerufen.
Biosensor erzeugt Signale
Für Diabetiker bedeutet die Kontrolle ihres Blutzuckerspiegels in der Regel, sich mehrmals am Tag in den Finger zu stechen und dann einen Tropfen Blut auf einen Teststreifen zu geben. Dieser neueste Test funktioniert jedoch, indem ein Enzym, das Glukose nachweist, in einen Transistor eingebettet wird, der dann das Vorhandensein von Glukose übertragen kann. Der Streifen, der den Glukosespiegel im Speichel nachweist, ist im Wesentlichen folglich ein Biosensor – er misst biologische/chemische Reaktionen, indem er Signale erzeugt.
Dünner als ein Kaugummi
Wird der Sensor auf die Zunge gelegt, reagiert ein Enzym mit der im Speichel vorhandenen Glukose und bildet Wasserstoffperoxid. Dieses wird dann in Wasserstoffionen zersetzt, die ein elektrisches Signal erzeugen, das erkannt und schließlich in einer App auf einem Smartphone angezeigt werden kann.
Innovation auf viele Medizinbereiche umlegbar
"Dieser Test eröffnet wirklich die Aussicht auf schmerzfreie, kostengünstige Glukosetests und hoffentlich viel bessere Ergebnisse für Diabetiker", sagt Dastoor. Der neue Test sei zufällig entstanden, als Wissenschaftler an einem anderen Projekt arbeiteten. Dastoor zufolge könnte die Technologie auch auf COVID-19-Tests sowie Allergen-, Hormon- und Krebstests übertragen werden.
Quelle: indiatimes.com