defaultContestImage

Leider kein Gewinn!

Suchen Sie weiter, die nächste Flasche könnte ein Gewinner sein.

rivetContestImage
Wissenschaft und Forschung 05.11.2025

Vom Zahnfleisch ins Gehirn – Kann Parodontitis die Hirngesundheit beeinflussen?



Ein Forscherteam aus den USA hat in einer groß angelegten Langzeitstudie Hinweise darauf gefunden, dass Parodontitis nicht nur das Zahnfleisch betrifft, sondern möglicherweise auch Auswirkungen auf das Gehirn hat.

Vom Zahnfleisch ins Gehirn – Kann Parodontitis die Hirngesundheit beeinflussen?

Foto: jpgon – stock.adobe.com

In den Daten der bekannten Atherosclerosis Risk in Communities Study, kurz ARIC, zeigten sich bei Menschen mit mäßiger oder schwerer Parodontitis auffälligere Veränderungen in der weißen Substanz des Gehirns als bei parodontal gesunden Probanden. Diese Veränderungen, sogenannte hyperintense Läsionen, gelten als mögliche Frühzeichen einer gestörten Hirndurchblutung und werden mit kognitiven Einbußen und Schlaganfällen in Verbindung gebracht.

Die Forschenden der University of South Carolina werteten dafür die MRT-Daten von mehr als eintausend Teilnehmenden aus, die zusätzlich zahnmedizinisch untersucht worden waren. Selbst wenn klassische Risikofaktoren wie Alter, Bluthochdruck, Diabetes oder Rauchen berücksichtigt wurden, blieb der Zusammenhang zwischen Parodontitis und den Auffälligkeiten im Gehirn bestehen. Hinweise auf größere Gefäßverschlüsse oder lakunäre Infarkte fanden sich dagegen nicht. Nach Einschätzung der Autoren könnten chronische Entzündungen im Mundraum eine systemische Reaktion im Körper auslösen, die wiederum kleinste Gefäße im Gehirn beeinträchtigt. Auf lange Sicht könnte das die Durchblutung und damit auch die Funktion des Gehirns verändern. Parodontitis gilt damit als modifizierbarer Risikofaktor, der sich durch gezielte Prävention und Therapie beeinflussen lässt. Ob eine konsequente Parodontalbehandlung tatsächlich zum Schutz der Hirngesundheit beitragen kann, müsse in weiteren Studien untersucht werden.

Publikation: Jaclyn Meyer, Chylee Martin, Stefanie Wood, Forrest Lowe, Leonardo Bonilha, Hamdi S. Adam, Ryan Demmer, Bruce A. Wasserman, Wayne D. Rosamond, James D. Beck, and Souvik Sen: Periodontal Disease Independently Associated With White Matter Hyperintensity Volume, A Measure of Cerebral Small Vessel Disease. Neurol Open Access 2025;1:e000037. doi:10.1212/WN9.0000000000000037

Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper