Wissenschaft und Forschung 05.08.2024
Verankerung von implantatgetragenen Unterkieferprothesen
share
Verbessern Implantate mit schmalem Durchmesser die Ergebnisse bei implantatgetragenen Unterkieferprothesen? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich eine aktuelle Studie aus dem Irak.
Wissenschaftler Omer Waleed Majid von der Universität Mosul, Irak, führte unter dieser Fragestellung eine systematische Überprüfung vorhandener Daten durch. Bewertet und verglichen wurden die Parameter Stabilität und Funktionalität von schmalen versus standardmäßigen implantatgetragenen Unterkieferprothesen bei zahnlosen Patienten.
Methode und Vorgehen
Die Bewertungen umfassten klinische Parameter wie Überlebensrate (SR) und marginaler Knochenverlust (MBL) sowie patientenbezogene Ergebnismessungen (PROMs), einschließlich Patientenzufriedenheit und mundgesundheitsbezogene Lebensqualität (OHRQoL). Das Studienprotokoll folgte den PRISMA-Kriterien für die Berichterstattung über Reviews und Metaanalysen. Unter Verwendung geeigneter Schlüsselwörter wurde eine elektronische Suche in verschiedenen wissenschaftlichen Datenbanken bis Juli 2022 durchgeführt. Bei den infrage kommenden Studien handelte es sich um randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) oder kontrollierte klinische Studien (CCTs), in denen schmale Implantate (Durchmesser ≤ 3,5 mm) mit Standardimplantaten (Durchmesser > 3,5–4,5 mm) verglichen wurden, die Unterkieferversorgungen bei zahnlosen Patienten enthielten. Nach der Entfernung von Duplikaten wurden 782 Publikationen und 83 registrierte klinische Studien ermittelt, von denen 26 für eine Volltextbewertung infrage kamen. Die quantitative Auswertung umfasste 12 Veröffentlichungen aus 8 unabhängigen Studien.
Ergebnisse der Analyse
Die Metaanalyse ergab keinen signifikanten Unterschied bei SR und MBL zwischen der Gruppe mit schmalen und der Gruppe mit Standardimplantaten (p = 0,29 bzw. p = 0,93), wobei eine Heterogenität (I2 = 100 % bzw. I2 = 78 %) bestand. Hinsichtlich der PROMs zeigte die Gruppe mit den schmalen Implantaten eine signifikant höhere Patientenzufriedenheit (mittlere Differenz [MD]: 8,18; 95% CI: 5,83 bis 10,53; p < 0,00001; I2 = 36%) und eine signifikante Verbesserung der OHRQoL (MD: −4,36; 95% CI: −6,83 bis −1,89; p < 0,001; I2 = 55%) im Vergleich zur Gruppe mit den Standardimplantaten.
Klinische Bewertung und Nutzen
Bei implantatgetragenen Unterkieferprothesen ist die Verwendung schmaler Implantate mit einer vergleichbaren SR und MBL sowie einer höheren Patientenzufriedenheit und einer OHRQoL-Verbesserung im Vergleich zu Standardimplantaten verbunden. Schmale Implantate stellen somit eine gute Alternative für Patienten mit geringerer Alveolarknochenbreite dar.
Studiendetails und Quelle: https://www.nature.com/articles/s41432-024-01017-3