Wissenschaft und Forschung 17.01.2014
Was hält länger: Amalgam oder Glasionomer?
Glasionomere als alternative Materialien für Füllungen haben diverse Vorteile, vom Behandlungsaufwand bis hin zu leichteren Restaurationszyklen. Im Seitenzahnbereich werden sie weniger verwendet, da ihnen allgemein eine niedrigere Druckbelastung zugesagt wird. Ob das in der Tat der Fall ist, hat ein Team der Wits University in Südafrika untersucht.
Um eine Antwort zu erhalten, haben die Wissenschaftler 10.000 durchgeführte Zahnrestaurationen aus diversen vorhandenen Studien verglichen und ausgewertet. Im Zeitraum von einem bis sechs Jahren nach den Restaurationen wurden nicht mehr Folgerestaurationen als bei Amalgam- oder Kompositfüllungen vorgenommen. Diese Ergebnisse zeigen, dass Glasionomere sehr wohl eine Alternative auch im Seitenzahnbereich darstellen.
Quelle: University of the Witwatersrand