Wissenschaft und Forschung 01.02.2023

Zahnersatz kann die Ernährung signifikant beeinflussen



Zahnersatz kann die Ernährung signifikant beeinflussen

Foto: nicoletaionescu – stock.adobe.com

Laut Forschungsergebnissen des Regenstrief Institute und der Indiana University School of Dentistry könnte Zahnersatz die allgemeine Ernährung negativ beeinflussen. Das Forschungsteam nahm dafür zahlreiche zahnmedizinische Patientendaten näher unter die Lupe, um nachvollziehen zu können, wie sich zahnmedizinische Behandlungen im Laufe der Zeit auf die allgemeine Gesundheit aber vor allem auf das Ernährungsverhalten auswirken können. 

„Zahnersatz ist eine tragende Veränderung für einen Menschen. Sie bietet nicht die gleiche Kaueffizienz, was ursprüngliche Essgewohnheiten durchaus verändern kann“, erklärt Autor Thankam Thyvalikakath. „Zahnärzte sollten sich dessen bewusst sein und gegebenenfalls eine Überweisung zur Ernährungsberatung in Erwägung ziehen.“ Für die Studie glich das Forschungsteam die zahnärztlichen Daten von mehr als 10.000 Patienten mit medizinischen Labordaten ab. Die Labortests umfassten unter anderem ein vollständiges Blutbild, ein grundlegendes Stoffwechselprofil sowie Lipid- und Schilddrüsen-Panel-Tests. Sie verglichen die Laborergebnisse von zwei Jahren, bevor ein Patient Zahnersatz erhielt, mit denen zwei Jahre danach.Die Forscher fanden heraus, dass Patienten mit Zahnersatz in diesen zwei Jahren einen signifikanten Rückgang bestimmter Ernährungsmarker aufwiesen. Bei den Teilnehmern, die keine Zahnprothese trugen, konnte dieser Rückgang nicht verzeichnet werden. Die Markerwerte lagen im normalen Bereich, die Forscher warnen jedoch davor, dass die Werte im Laufe der Zeit weiter sinken könnten. Die nächsten Schritte in diesem Forschungsbereich sind die Untersuchung anderer Faktoren, die die Ernährung beeinflussen können.

Quelle: Regenstrief Institute

Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper