Wissenschaft und Forschung 31.07.2024

Zahnverlust und Fettleibigkeitsrisiko bei Senioren



Zahnverlust und Fettleibigkeitsrisiko bei Senioren

Foto: Svitlana – stock.adobe.com

Eine amerikanische Studie an Senioren ergab, dass Patienten mit mindestens 21 natürlichen Zähnen eher ein normales Körpergewicht halten als Patienten mit weniger Zähnen.

In der Studie, deren Ergebnisse im Juni in der Fachzeitschrift Gerodontology veröffentlicht wurden, analysierten Wissenschaftler die Krankenakten von 1.765 Erwachsenen im Alter von 65 bis 89 Jahren, die sich zwischen 2016 und 2022 einer Behandlung an der Rutgers School of Dental Medicine unterzogen. Um den Zusammenhang zwischen der Anzahl der natürlichen Zähne und dem Body-Mass-Index (BMI) zu analysieren, verwendeten die Forscher statistische Methoden, die auch andere Faktoren berücksichtigten, die den BMI beeinflussen können, wie Alter, Geschlecht und allgemeiner Gesundheitszustand.

Jeder fehlende Zahn erhöht das Risiko für Fettleibigkeit

Bei den Studienteilnehmern lag der Mittelwert der verbleibenden natürlichen Zähne bei 20. 45 Prozent der befragten Senioren hatten mindestens 21 natürliche Zähne, was als Schwellenwert für die Aufrechterhaltung der Biss- und Kaufunktion angesehen wurde. Nach der Analyse der Krankenakten wurde festgestellt, dass 73 Prozent der Studienteilnehmer übergewichtig oder fettleibig waren, wobei die Prävalenz bei denjenigen mit einer größeren Anzahl fehlender Zähne höher war. Die Forscher berechneten, dass jeder fehlende Zahn unter 21 das Risiko für Fettleibigkeit um 2 Prozent erhöht, während jeder fehlende Backenzahn das Risiko um weitere 7 Prozent erhöht.

Stellenwert der Backenzähne für eine gesunde Ernährung

Eine mögliche Erklärung für den Zusammenhang zwischen fehlenden Zähnen und Fettleibigkeit sehen die Autoren in der Abnahme des Verzehrs gesunder Lebensmittel wie Obst und Gemüse bei Zahnverlust. Dann würden bevorzugt weichere Lebensmittel verzehrt werden wie Donuts, warme Süßspeisen, Kartoffelbrei usw. Diese Lebensmittel enthalten in der Regel mehr Kalorien, Fett und Zucker, was zu einer Gewichtszunahme führe. Die Ergebnisse der US-Forscher stehen im Einklang mit früheren Analysen, die darauf hindeuten, dass eine schlechte Zahngesundheit mit Gewichtsproblemen zusammenhängt. Diese Studie ist jedoch die erste, die die besondere Rolle der Backenzähne und ihrer Kaufunktion für die Erhaltung eines gesunden Gewichts hervorhebt.

Zur Studie: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ger.12747

Quelle: medicalxpress.com

Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper