Branchenmeldungen 21.08.2011
Studienplatz-Wettlauf beginnt
500.000 Studienanfänger erwarten die Hochschulen für das Wintersemester 2011/12.
Ein Wettlauf der Studienplatzbewerber ist entbrannt: An vielen Hochschulen sind die Bewerberzahlen bis zu 50% angestiegen, so dass auch bislang zulassungsfreie Fächer jetzt durch einen Numerus clausus (NC) beschränkt werden. In den großen NC-Fächern Medizin, Zahnmedizin und Tiermedizin meldet die Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) als ZVS-Nachfolgerin eine erneute Verschärfung bei NC und Wartezeit. Über 6 Jahre müssen Abiturienten mittlerweile auf einen Medizinstudienplatz warten, wenn sie kein Spitzenabitur vorweisen können.
Der Grund: 50.000 Studienplätze fehlen. In den Vorjahren gab es bereits zu wenige Plätze, durch doppelte Abiturjahrgänge und Aussetzung der Wehrpflicht hat sich die Situation verschärft. Die Programme zur Schaffung weiterer Studienplätze wie zum Beispiel der nordrhein-westfälischen und bayerischen Landesregierungen sind gut gemeint, aber zu spät: Sie zeigen ihre volle Wirkung erst in einigen Jahren.
Gleichwohl sparen zahlreiche Universitäten nach wie vor gesetzlich vorgesehene Studienplätze ein, um mehr Geld für die Forschung zur Verfügung zu haben. “Ein Unding ist das”, sagt Rechtsanwalt Dirk Naumann zu Grünberg, der sich auf Studienplatzklagen spezialisiert hat. “Jedes Semester decken wir in vielen Fächern noch Studienplätze auf, die die Hochschulen zu Unrecht nicht vergeben haben”. Auf mehrere hundert Plätze pro Jahr schätzt er die Anzahl. “Insbesondere in Medizin, Zahnmedizin und Psychologie stellt die Studienplatzklage eine zusätzliche Chance dar, um nicht jahrelang warten zu müssen”, sagt Rechtsanwalt Naumann zu Grünberg. In vielen Bachelor-Fächern seien die Erfolgsaussichten besonders gut.
Aber nur wer rechtzeitig gegen Ablehnungsbescheide vorgeht, kann den Studienplatz-Wettlauf mit einer Klage doch noch für sich entscheiden: Gegen Ablehnungsbescheide muss innerhalb eines Monats Rechtsmittel erhoben werden.
Weitere Informationen zu Chancen, Kosten und Dauer einer Studienplatzklage sind auf www.uni-recht.de abrufbar.
Quelle: ots