Businessnews 21.02.2011
Erfolgreich: Fachdental Südwest meldet ein Plus
Zufriedene Aussteller und Fachbesucher prägen Fachdental Südwest / 7.600 Besucher informieren sich zum Angebot für Zahnarztpraxen und Labors
Vom 29. bis 30. Oktober fand die Fachdental Südwest, Leistungsschau der südwestdeutschen Dental-Depots, auf der Messe Stuttgart statt. Mit rund 7.600 (2009: knapp 7.200) Fachbesuchern konnte die Veranstaltung ein leichtes Plus verzeichnen und bestätigte ihre Bedeutung als eine der wichtigsten deutschen Regionalveranstaltungen der Dental-Depots und ihrer Industriepartner. An den Ständen der rund 200 Aussteller informierten sich Zahnärzte, -techniker, Zahnmedizinische Angestellte und Praxismitarbeiter zu Produktneuheiten und Branchentrends.
„Die positive Stimmung in der Wirtschaft ist auch in der Dentalbranche spürbar und das gute Zusammenspiel zwischen Fachhandel und Industrie führte hier zu vielen erfolgreichen Abschlüssen“, sagt Joachim Klein, Sprecher der veranstaltenden Dental-Depots. „Neben den Produktneuheiten stand die Beratung zu Qualitätsmanagement, zur Technologie des 3-D-Röntgens und zur Digitalisierung von Praxen und Labors im Vordergrund.“ Andreas Wiesinger, Bereichsleiter der Messe Stuttgart, zieht ebenfalls eine positive Bilanz: „Die hochzufriedenen Aussteller und die veranstaltenden Dental-Depots haben hier mehr Besucher als im Vorjahr erreicht. Das Plus bei den Besuchern hat sich in der guten Stimmung an den Messeständen und bei den Vorträgen im Forum wider gespiegelt.“
Die Besucherstruktur der Fachdental Südwest verdeutlicht, dass die Veranstaltung alle Zielgruppen des Dental-Fachhandels anspricht: Neben den größten Fachbesuchergruppen, den Zahnärzten, den Zahntechnikern und den Zahnmedizinischen Fachangestellten besuchten auch Kieferorthopäden sowie Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgen die Leistungsschau der Dental-Depots in Stuttgart.
Besonders gefragt waren die Produktbereiche Praxismaterialien (51 Prozent; 2009: 47 Prozent), Praxiseinrichtung (29 Prozent; 2009: 40 Prozent), Instrumente/Werkzeuge (27 Prozent; 2009: 33 Prozent)und Laboreinrichtungen (18 Prozent; 2008: 14 Prozent). Aber auch die Bereiche Praxisverwaltung/EDV, Werkstoffe, Laboreinrichtung, Materialien für Dentallabors und Dienstleistungen interessierten die Fachbesucher.
Rund drei Viertel der Fachbesucher haben Investitionsabsichten
Die gute Stimmung bei den Ärzten und Zahntechnikern zeigte sich auch beim hohen Anteil der Entscheider, die auch mit konkreten Investitionsabsichten auf die diesjährige Fachdental Südwest kamen. Der Anteil der ausschlaggebenden Entscheidungsträger lag bei 30 Prozent, insgesamt sind 89 Prozent der Besucher an Einkaufs- oder Beschaffungsentscheidungen beteiligt.
Das sorgte auch für zufriedene Gesichter bei den Industriepartnern des Fachhandels. „Dies ist mit Abstand die beste Fachdental in diesem Jahr“, ist das spontane Fazit von Werner Diener, Verkaufsleiter Dental bei Aesculap. Maria Bauer von 3M Espe zieht ebenfalls ein positive Bilanz: „Stuttgart ist eine der stärksten Messen für uns. Die Kunden sind sehr aufgeschlossen und wir führen sehr gute Gespräche.“ Auch Frank Rosenbaum, Geschäftsführer von GC Germany bestätigt: „Stuttgart ist ein Garant für eine erfolgreiche Fachdental, das gute Zusammenspiel von Fachhandel und Industrie ist hier greifbar. Wir werden die guten Ergebnisse aus dem Vorjahr sicher nochmal übertreffen können.“Martin Hesselmann, aus dem Marketing und Vertrieb bei Shofu sagt: „Stuttgart gehört neben Leipzig und München zu den stärksten Fachdentals. Trotz des anstehenden Feiertags und des guten Wetters hatten wir regen Zulauf an unserem Stand.“„ Bereits am ersten Tag hatten wir viele und qualitativ hochwertige Gespräche bei uns auf dem Messestand“, sagt Hans Schneider, Leitung Verkauf Deutschland von Dürr Dental. Jürgen Brendle, Leiter Vertriebsmarketing bei Sirona, bringt die gute Stimmung der Aussteller auf den Punkt: „Die Messen in Stuttgart und Leipzig sind vorbildlich organisiert. Der Markt ist aufnahmefähig und die Qualität der Gespräch ist sehr hoch.“
Wichtiges Veranstaltungselement: Das Rahmenprogramm der Fachdental Südwest
Neben den Neuheiten an den Messeständen zogen die Vorträge im Forum der Fachdental viele Besucher an. Sie beleuchteten neben fachlichen Themen aus den Zahnarztpraxen und Labors auch organisatorische oder betriebswirtschaftliche Aspekte. An beiden Veranstaltungstagen vermittelte der Top-Vortrag „Erfolg kann man lernen“ von Christa Hass, wie wichtig Kommunikation, Kundenbindung und Vertrauen für Zahnärzte sind. Die ZDF-Moderatorin, Dozentin und Trainerin machte deutlich, dass unternehmerischer Erfolg von Praxen nicht allein von medizinischem Können abhängt.
Parallel zur diesjährigen Fachdental Südwest fand, direkt neben den Messehallen, im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart, der Landeszahnärztetag 2010 und die Hauptversammlung der württembergischen Zahntechniker-Innung statt. Unter dem Motto „High Tech – High Touch“ präsentiert die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg namhafte Referentinnen und Referenten aus Praxis, Wissenschaft und Forschung.
Für 95 Prozent der Besucher (2009: 92 Prozent) wird die Fachdental Südwest künftig wichtiger oder ihre Bedeutung beibehalten. 92 Prozent (2009: 84 Prozent) würden die Leistungsschau Kollegen oder Vorgesetzten weiterempfehlen.
Die nächste Veranstaltung findet vom 14. bis 15. Oktober 2011 in Stuttgart statt.
Weitere Informationen, Pressefotos und Texte: http://www.fachdental-suedwest.de