Businessnews 26.05.2011
Jenoptik mit Gewinnsprung im 1. Quartal 2011
Der Jenoptik-Konzern hat das 1. Quartal 2011 mit einem sehr guten Betriebsergebnis abgeschlossen. Auch der Umsatz, Auftragseingang und der Auftragsbestand entwickelten sich positiv. Die EBIT-Prognose für das Gesamtjahr 2011 wurde auf 40 Mio Euro erhöht.
Der Umsatz stieg im 1. Quartal 2011 verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 16,5 Prozent auf 124,5 Mio Euro (i.Vj. 106,9 Mio Euro). Beim Konzern-EBIT verzeichnete Jenoptik einen Gewinnsprung auf 11,8 Mio Euro nach 3,4 Mio Euro im Vorjahresquartal. Zum Umsatz- und deutlich stärkerem Ergebniswachstum haben vor allem das Segment Laser & Optische Systeme mit hohen Umsätzen aus der Halbleiterindustrie sowie das Segment Messtechnik mit einem starken Umsatzzuwachs infolge der anhaltend hohen Nachfrage aus der Automobilindustrie beigetragen. Jenoptik erzielte im 1. Quartal eine EBIT-Marge von 9,5 Prozent. Infolge des hohen Konzern-EBIT und eines verbesserten Finanzergebnisses stieg das Ergebnis vor Steuern auf 9,3 Mio Euro (i.Vj. 0,0 Mio Euro), das Ergebnis nach Steuern betrug 7,5 Mio Euro (i.Vj. minus 0,3 Mio Euro).
„Hohe Auftragseingänge und einzelne Großaufträge, effizientere Strukturen, optimierte Produktionsprozesse und eine anhaltend gute Konjunkturentwicklung wirken positiv. Insbesondere unsere Fokussierung auf asiatische Kernregionen, der internationale Vertriebsausbau sowie unsere Investitionen in die Struktur und den Ausbau des US-Geschäftes tragen hierzu bei", so Jenoptik-Chef Dr. Michael Mertin anlässlich der Veröffentlichung der Quartalszahlen.
Auftragseingang mit 36,4 Prozent Zuwachs gegenüber Vorjahr deutlich über dem Umsatz des 1. Quartals.
Der Auftragseingang betrug im 1. Quartal 2011 172,6 Mio Euro (i.Vj. 126,5 Mio Euro). Er überstieg damit das Vorjahresquartal um 36,4 Prozent und lag um absolut 48,1 Mio Euro auch über dem hohen Umsatzniveau. Dies führte zu einer Book-to-bill Rate von 1,39. Der Auftragsbestand stieg dementsprechend um 12,0 Prozent auf 398,1 Mio Euro (31.12.2010: 355,4 Mio Euro). Enthalten im Auftragseingang ist der große Teilauftrag für den Schützenpanzer PUMA mit knapp 40 Mio Euro im Segment Verteidigung & Zivile Systeme. Ein weiterer großer Teilauftrag wird in den kommenden Monaten erwartet.
Der heute veröffentlichte Großauftrag der Sparte Verkehrssicherheit über mehr als 20 Mio Euro aus Saudi Arabien wird den Auftragseingang im laufenden 2. Quartal 2011 mit prägen. Mehrere Hundert stationäre Anlagen zur Erfassung von Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstößen werden in diesem und im kommenden Geschäftsjahr ausgeliefert und installiert. Der Auftrag wird somit zu Teilen bereits 2011 umsatz- und ergebniswirksam.
Wichtige Ertrags- und Finanzkennzahlen im 1. Quartal 2011 weiter verbessert. Mitarbeiterzahl blieb konstant.
„Im 1. Quartal haben wir die wesentlichen Finanzkennzahlen weiter verbessert. Neben einem erneut deutlich positiven Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit hat sich auch die Nettoverschuldung nochmals reduziert", fasste Finanzvorstand Frank Einhellinger zusammen.
Die Umsatzkosten lagen infolge der Geschäftsausweitung bei 80,3 Mio Euro (i.Vj. 75,3 Mio Euro). Der Zuwachs um 6,9 Prozent fiel jedoch deutlich unterproportional zum 16,5-prozentigen Umsatzwachstum aus.
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit erreichte infolge des stark verbesserten Ergebnisses vor Steuern 12,4 Mio Euro (i.Vj. 1,6 Mio Euro). Der im 1. Quartal 2011 ausgewiesene Gewinn erhöhte das Eigenkapital auf 290,1 Mio Euro (31.12.2010: 282,5 Mio Euro). Dies führte trotz leicht gestiegener Bilanzsumme zu einer leichten Erhöhung der Eigenkapitalquote auf 45,1 Prozent (31.12.2010: 44,9 Prozent).
Die Nettoverschuldung ist im 1. Quartal 2011 erneut gesunken. Nach der signifikanten Reduzierung im 4. Quartal 2010 auf 79,3 Mio Euro Ende 2010 verringerte sie sich zum Ende des 1. Quartals 2011 mit 73,5 Mio Euro nochmals um 7,3 Prozent.
Die Mitarbeiterzahl des Jenoptik-Konzerns blieb gegenüber Ende 2010 mit 2.956 Beschäftigten nahezu konstant (31.12.2010: 2.951). Der Umsatzanstieg wurde damit mit gleicher Belegschaft erzielt, der Umsatz je Mitarbeiter stieg signifikant.