Businessnews 28.02.2011
Neues Umfragetool begeistert Zahnärzte
Aus aktuellem Anlass ließen wir unsere Leser zu Themen wie der Einführung eines QM-Systems in Zahnarztpraxen und zur Diskussion um die Zusatzbeiträge in unserer ZWP online Umfrage abstimmen. Über das neue Umfragetool ist ein Stimmungsbarometer zu erreichen. Wöchentlich bietet sich hier die Gelegenheit, eine Umfrage zu aktuellen Themen durchzuführen.
Skeptische Haltung zu QM
In der Umfrage zur Einführung des Qualitätsmanagements in Zahnarztpraxen („Das QM-Handbuch als Gebrauchsanleitung“, ZWP-Online) zeigt sich unter den ZWP-Online-Lesern eine überwiegend skeptische Haltung.
Auf die Frage, ob man in QM einen Zusatznutzen für die Praxis zu erwarten habe, antworteten 66 Prozent der Befragten mit Nein. Statt eines Zusatznutzens befürchten sie, dass die Einführung des QM zusätzlichen Aufwand im Praxisalltag bedeutet.
Lediglich 26 Prozent sehen in QM für die Praxis einen klaren Vorteil. Wohingegen nur acht Prozent der Befragten glauben, dass die Einführung von QM keine besondere Auswirkung auf den Praxisalltag haben wird.
Zusatzbeträge: Reform statt Zusatzbeiträge
Die derzeitige Diskussion um die Zusatzbeiträge für die Krankenkassen bringt die Gemüter in Wallung. Bei unserer Umfrage unter den ZWP-Online-Lesern, ob die Zusatzbeiträge der Krankenkassen gerechtfertigt seien, antworteten nur sieben Prozent unserer Leser mit Zustimmung. Sie halten die Zusatzbeiträge für angebracht und sind der Überzeugung, dass das Defizit auf diese Weise ausgeglichen werden sollte.
Allerdings haben 33 Prozent die Ansicht, dass die Kassen lieber bei den Ausgaben sparen sollten und keinesfalls den Fehlbetrag durch eine zusätzliche Belastung der Versicherten begleichen sollten.
Die große Mehrheit von 60 Prozent hält dagegen eine grundlegende Reform des Gesundheitswesens für angebracht anstatt höhere Beiträge einzufordern.