Businessnews 21.02.2011
Projekt „Magnetische Infektionsdiagnostik“ ist „Ausgewählter Ort 2010“
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank zeichneten das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) für sein Gerät zur schnellen Identifikation von Krankheitserregern aus.
Am Freitag, dem 29. Oktober, präsentierte das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) sein Projekt „Magnetische Infektionsdiagnostik“ im Rahmen eines Symposiums als „Ausgewählten Ort“. Das Leipziger Startup-Unternehmen und Fraunhofer-Ausgründung MagnaDiagnostics hat die schnelle, einfache und kostengünstige Diagnose von Infektionen auf der Basis magnetischer Nanopartikel zum Ziel. Die Vision: Lebensbedrohliche Infektionen können zukünftig direkt am Krankenbett oder noch im Krankenwagen diagnostiziert werden. Eine schnelle und sichere Vor-Ort-Diagnose ermöglicht es, rechtzeitig therapeutische Maßnahmen zu initiieren und damit Therapiechancen zu erhöhen.
Die Technologie beruht dabei auf so genannten „Magnetbeads“ – magnetischen Partikeln, deren Größe sich im Nanometerbereich bewegt. Diese Teilchen docken an den zu untersuchenden Zellen in einer Blutprobe an und durchlaufen das System vollautomatisch durch Magnetkraft. Am Ende des Prozesses erfolgt die Diagnose mittels hochempfindlicher Magnetsensorik. Das Verfahren, das dieser Technologie zugrunde liegt, wurde erst kürzlich mit dem Nobelpreis gewürdigt.
Die Auszeichnung nahmen Dr. Christian Zilch und Dr. Sonya Faber, Projektakquise Magna Diagnostics, von Friedbert Damm, Deutsche Bank, entgegen.
Deutschland ist das Land der Ideen. 2010 treten die „Ausgewählten Orte“ im nunmehr fünften Jahr des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ diesen Beweis an. Mit innovativen Ideen, visionärem Denken und kreativer Leidenschaft gestalten sie vielerorts und an jedem Tag die Zukunft unseres Landes. Vom 1. Januar bis zum 31. Dezember präsentiert jeder „Ausgewählte Ort“ sich und seine Idee mit einer Veranstaltung der Öffentlichkeit.
„365 Orte im Land der Ideen“ ist ein Projekt der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“, das in Kooperation mit der Deutschen Bank realisiert wird. Mehr Informationen zu allen Preisträgern finden Sie unter www.land-der-ideen.de.
Quelle: Land der Ideen