Businessnews 31.05.2011
Zahnärzte gründen neues DVT-Zentrum mit Morita Accuitomo 170
Digitale Volumentomographie im Dienstleistungszentrum „Hofgarten“ in Sigmaringen vorgestellt
„Es gibt momentan kein besseres Gerät als das Accuitomo von Morita auf dem Markt zu kaufen“, so die Meinung von Dr. Frank Köster, Geschäftsführer des neuen Zentrums für digitale Volumentomografie (DVT), das acht Zahnärzte gegründet haben und das im Dienstleistungszentrum „Hofgarten“ in Sigmaringen eröffnet wurde. „Für Sigmaringen ein Glücksfall und ein weiterer Schritt in Richtung flächendeckende medizinische Versorgung“, wie „Hausherr“ Karl Friedrich Fürst von Hohenzollern feststellte. Zusammen mit dem Wirtschaftsförderer der Stadt Sigmaringen, Andreas Senghas, wünschte er dem neuen Zentrum viel Erfolg.
Zahlreiche Gäste waren am Samstag zur Eröffnung des neuen DVT-Zentrums in den „Hofgarten“ gekommen. Im Erdgeschoss des Dienstleistungszentrums, wo das neue Gerät steht, hatten sich zu Beginn der Eröffnung einige Interessierte eingefunden und sich das hochmoderne Gerät, das von der Sigmaringer Firma „Cosi“ geliefert wurde, erklären lassen. Damit verfügt das neue DVT-Zentrum als eine von nur wenigen Zahnarxtpraxen in der Region Sigmaringen über einen Digitalen Volumentomographen mit dem Namen „Morita Accuitomo 170“. Alle acht beteiligten Zahnärzte können das rund 300 000 Euro teure Gerät, das dem Kieferorthopäden genaue Information über die dreidimensionale Lage der Zähne und damit die Richtung der auszuführenden Zahnbewegung gibt, für ihre Diagnostik nutzen.
Im Saal des „Hofgartens“ zeigten die Fachleute anschließend den interessierten Gästen auf einer Leinwand hochwertige Röntgen-Bilder, wobei die Strahlenbelastung für den Patienten durch die DVT-Untersuchung wesentlich geringer ist als mit herkömmlichen Röntgen- oder CT-Geräten. Geschäftsführer Frank Köster: „Sie beträgt nur noch etwa fünf bis zehn Prozent gegenüber herkömmlichen CT-Aufnahmen.“ Mit der Digitalen Volumentomographie ist es möglich, die knöchernen Strukturen des Kopfes in allen Ebenen zu sehen und zu vermessen. Die Technik ermöglicht eine perfekte Planung des Eingriffs mit höchst möglicher Präzision.
Karl Friedrich Fürst von Hohenzollern nannte für sein Kommen zur Eröffnung des neuen DVT-Zentrums drei Gründe: Das Haus Hohenzollern freue sich, dass Sigmaringen so ein Zentrum bekommt und sich mehrere Zahnärzte dafür zusammengeschlossen haben. „Darüber hinaus haben wir als Hausherr des Dienstleistungszentrums wieder einen Mieter und die Firma Cosi, an dem unser Haus beteiligt ist, hat das Gerät als Lieferant zur Verfügung gestellt.“ Die immer weiter fortschreitende Technologie im Sinne des Patienten bezeichnete er „als großen Schritt in die Zukunft der Kieferorthopädie und Zahnmedizin“.
Informationen zum organisierten Gruppeneinkauf, bestehenden Rahmenverträgen und Sonderkonditionen zum Verbandseinkauf, Gründung einer Betreibergemeinschaft oder Ihrer individuellen Praxisberatung finden Sie im Internet unter www.rosema.de oder direkt bei dem DVT-Berater, Frank Rosema, Mobil +49 177 480.8000, E-Mail frank@rosema.de