Businessnews 25.02.2013

Zeichen setzen – die Umwelterklärung von Dentaurum

Zeichen setzen – die Umwelterklärung von Dentaurum

Foto: © Dentaurum

In Harmonie mit der Natur leben und wirtschaften

Die Entlastung der Umwelt und der schonende Umgang mit Rohstoffen stehen im Mittelpunkt aller Produktions- und Handlungsprozesse der Dentaurum-Gruppe, wie es heute für moderne Industrieunternehmen unerlässlich ist.

Um Energie so schonend wie möglich einzusetzen und den Verbrauch von Ressourcen so gering wie möglich zu halten, werden alle Mitarbeiter regelmäßig innerbetrieblich vom Umweltbeauftragten geschult und zu umweltbewusstem Handeln motiviert. Informationen und Maßnahmen zum Umweltschutz sind für alle Angestellten sichtbar veröffentlicht. Auch Lieferanten werden nach umweltrelevanten Kriterien bewertet.

Insbesondere die flexible Reinigungsstraße, welche seit 2011 im Einsatz ist, zeigt das Streben nach umweltverträglichen Produktionsverfahren. Diese verfügt über verschiedene Aktivwannen mit frei programmierbaren Ultraschallfrequenzen und Zeitintervallen. Für jede Produktgruppe können speziell abgestimmte Reinigungsprogramme hinterlegt und abgerufen werden, die sich zusätzlich für jede Charge individuell anpassen lassen. Neben der Erfüllung höchster Standards bei der Endreinigung der Produkte speist die Anlage Abwasser in das unternehmensinterne Brauchwassersystem ein und spart somit ca. 330.000 l Frischwasser im Jahr. Weiterhin wird durch die sogenannte "Kaskadenführung" das Wasser durch 3 Spülungen geleitet, bis es gefiltert und weiter verwendet wird. Der sparsame Gebrauch von Tensiden bringt den größten Nutzen für die Umwelt durch die Reinigungsstraße. Hier können durch große Filter die waschaktiven Substanzen wesentlich länger gebraucht werden und es entsteht weniger Abwasser. Des Weiteren ist der exakte Verbrauch der Tenside nach Bedarf durch die Automatik der Maschine gewährleistet. Bereits nach einem Nutzungsjahr hat sich die Reinigungsstraße als stimmiges Konzept erwiesen. Neben deutlich verbesserten Reinigungsergebnissen lässt sich zudem eine konstantere Qualität der Produkte feststellen.

Das Managementsystem bei Dentaurum wurde bereits 1994 durch das Umweltmanagementsystem erweitert, um die Einhaltung der Anforderungen nach DIN EN ISO 14001 und nach EMAS III zu gewährleisten. Mitglieder aus den Bereichen Umweltschutz, Gefahrgut, Arbeitssicherheit, Materialwirtschaft und Qualitätsmanagement erstellen Verfahrens-, Arbeits- sowie Prüfanweisungen und leiteten bei Bedarf Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen ein. Darüber hinaus wurde das Unternehmen 1995 in den Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) aufgenommen und als umweltbewusstes Unternehmen ausgezeichnet.

"In Harmonie mit der Natur leben und wirtschaften" ist ein zentraler Grundsatz der Umweltpolitik der Dentaurum-Gruppe. Das Unternehmen setzt sich stets neue Ziele im Umweltschutz, insbesondere bei der Erhaltung der Natur für zukünftige Generationen und macht sich hierfür stark.

Informationen zu den Umweltaktivitäten der Dentaurum-Gruppe gibt es im Internet unter http://www.dentaurum.de/deu/umwelt-18984.aspx und in der aktuellen Umwelterklärung 2012.

Quelle: Dentaurum

Mehr News aus Businessnews

ePaper