Marketing 23.06.2023

Männliches Netzwerken: Was sich Frauen abschauen können



Männliches Netzwerken: Was sich Frauen abschauen können

Foto: vectorwin – stock.adobe.com

Eine Fachtagung erstreckt sich über mehrere Tage. Die männlichen Teilnehmer verabreden sich nach dem Abendessen in der Bar und lassen bei geistigen Getränken und Gesprächen die Nacht zum Tag werden. Was machen die meisten weiblichen Tagungsmitglieder? Sie gehen zeitig zu Bett, damit sie am nächsten Tag frisch und ausgeruht den Vorträgen folgen können. Fleißige Bienchen treffen auf unausgeschlafene Nachtschwärmer …

Was gewinnen Männer durch dieses Verhalten? Sie betreiben Networking, um ihre Karriere und ihr berufliches Netzwerk zu fördern. Sie bauen gezielt Beziehungen zu anderen Fachleuten auf, die ihnen einmal nützlich sein und von deren Erfahrung und Wissen sie später gewiss profitieren können. Für das berufliche Weiterkommen suchen Männer zielstrebig nach Mentoren, die sie unterstützen und ihnen helfen, ihre Karriereziele zu erreichen. Beliebte Netzwerke sind die VIP-Lounges von Sportvereinen, Clubs wie die Rotarier oder die Wirtschaftsjunioren, Interessengruppen der Branche, Berufsverbände, Parteien etc.

Und wie netzwerken Frauen? Networking ist eher eine Gelegenheit, um gemeinsame Interessen und Erfahrungen auszutauschen. Frauen konzentrieren sich häufig darauf, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, die auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt basieren. „Wer ist mir nützlich?“ ist in der Regel nicht der erste Gedanke, der einer Frau bei einer Netzwerkveranstaltung in den Sinn kommt.

Was können Sie sich als Frauen bei den Männern abschauen, um ihre Karriere und Berufsziele zu fördern?

  1. Wählen Sie bewusst Veranstaltungen aus, um Ihr Netzwerk zu erweitern.
  2. Überlegen Sie sich vorab wer für Sie nützlich sein kann und suchen Sie gezielt den Kontakt (auch abends an der Bar).
  3. Seien Sie sichtbar. Bieten Sie sich zum Beispiel für Vorträge, Artikel etc. an. Nutzen Sie Social-Media-Netzwerke, um sich beruflich zu zeigen.
  4. Rufen Sie Kollegen auch ohne konkretes Anliegen an und pflegen Sie gezielt Kontakte.
  5. Suchen Sie sich eine Mentorin oder einen Mentor, mit der/dem Sie berufliche Fragen diskutieren.

Kurz: Bauen Sie sich gezielt ein gutes und passendes Netzwerk auf. Es lohnt sich!

Dieser Artikel ist unter dem Originaltitel „Copy & Paste – männliches Netzwerken” in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis 06/2023 erschienen.

Mehr News aus Marketing

ePaper