Marketing 02.11.2015
Der Patient entscheidet im Internet
share
Patienten, die über die persönliche Weiterempfehlung ihren Weg in die Praxis finden, sind vielen Ärzten die liebsten. Immer wieder zweifeln Ärzte, ob sich über das Internet das richtige Patientenklientel akquirieren lässt. Doch dabei wird in aller Regel nicht weit genug gedacht: Denn auch die Entscheidungsfindung eines über die persönliche Weiterempfehlung auf Sie aufmerksam gewordenen Patienten wird eine Google-Suche mit einbeziehen.
Sie stehen immer im Vergleich. Auch ein Patient, der sich im Bekanntenkreis einen neuen Arzt sucht, wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht nur einen Bekannten um Rat fragen, sondern verschiedene. Also wird er auch mit verschiedenen Ratschlägen rechnen dürfen, die ihn letztlich zu einer Entscheidung zwischen den ihm empfohlenen Praxen führen werden.
Wie also wird der Patient nun vorgehen?
Vermutlich werden viele Patienten nun die ihnen empfohlenen Ärzte im Internet suchen, d.h. Google befragen. Zunächst wird er also auf eine Google-Seite mit Suchergebnissen treffen, um von dort aus auf die Homepage des gesuchten Arztes zu gelangen. Doch bereits in den Google-Suchergebnissen lässt sich eines auf den ersten Blick ablesen: Wird der Arzt von anderen Menschen auch gerne weiterempfohlen oder eher nicht? Denn wenn Sie Ihre eigene Praxis einmal googeln, so wie es der Arztsuchende auch durchführen würde, dann werden Sie beim genaueren Hinsehen die vielen Bewertungsportale erkennen, die Google in den Suchergebnissen aufführt. Vielleicht sehen Sie bereits gelbe Bewertungssterne neben einem oder mehreren der Suchergebnisse stehen. Meist lässt sich auch die Anzahl der vorhandenen Bewertungen hier ablesen. Je mehr Sterne (maximal fünf von fünf) und je mehr Bewertungen vorhanden sind, desto deutlicher wird, dass auch andere Menschen Sie und Ihre Praxis gerne weiterempfehlen. Wenn diese Bewertungssterne an mehreren Stellen der Suchergebnisse erscheinen, wird Ihr Online-Image umso deutlicher und direkter kommuniziert. Man erkennt bereits auf den ersten Blick: Sie werden ganz im Allgemeinen gerne weiterempfohlen.
So wird Ihr Online-Image auf den ersten Blick deutlich
Wie erhält man mit möglichst wenig Aufwand Bewertungssterne an möglichst mehreren Positionen der Google-Suchergebnisse? An dieser Stelle geht kein Weg daran vorbei, zumindest eine kleine Anzahl an Bewertungen von Ihren Patienten zu sammeln. Dies sollte jedoch nicht nur für eine einzige der zahlreichen Bewertungsplattformen erfolgen, sondern auf mehreren und auf den richtigen. Die Auswahl der Bewertungsplattformen sollte berücksichtigen, ob die dort abgegebenen Bewertungen auch in Google zu Bewertungssternen führen. Dies ist keineswegs immer der Fall. So werden zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels für Bewertungen auf dem Portal Sanego in Google beispielsweise keine Bewertungssterne eingeblendet. Für andere jedoch schon. Oft bringt es nichts, Bewertungsplattformen zu wählen, die in Google auf den hintersten Rängen sitzen. Kaum jemand wird auf die zweite Seite der Suchergebnisse blicken. Doch Achtung: Nur weil eine Bewertungsplattform aktuell nicht bei Ihnen auf der ersten Seite zu finden ist, bedeutet das keineswegs, dass sich die Positionierung nach Eintreffen der ersten Bewertungen nicht ganz wesentlich verbessert. Denn sobald eine zusätzliche Information (wie eine Bewertung) auf einer solchen Seite veröffentlicht wird, steigt deren Relevanz als Suchergebnis für Google. Ist eine Bewertungsplattform also aktuell auf der zweiten Google-Seite des Suchergebnisses zu Ihrer Person bzw. Praxis, so kann sich dies durch nur eine einzige neue Bewertung in nur wenigen Wochen dahin gehend ändern, dass diese Plattform bald ganz oben unter den Suchergebnissen auf der ersten Seite zu finden ist.
Die richtigen Portale für Bewertungssterne in Google
Mit welchen Portalen bzw. Bewertungsplattformen kann mal also derzeit relativ leicht zu Bewertungssternen in Google kommen? Die folgende Auswahl ist bitte nur als Vorschlag zu verstehen, es gibt auch viele andere Alternativen. Aber auf den nachstehenden Plattformen werden Sie mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit den beschriebenen und erwünschten Effekt erzielen können. Google Plus: Die Suchmaschine Google ist mittlerweile selbst zu einem Bewertungsportal geworden. In aller Regel werden Sie die Bewertungsmöglichkeit direkt bei dem Suchergebnis zu Ihrer eigenen Homepage in den Google-Sucherergebnissen entdecken. Google stellt die hier veröffentlichten Bewertungen enorm prominent dar, sobald insgesamt fünf oder mehr Bewertungen für Sie vorliegen. Dies sollte die erste Wahl sein.
jameda: Das Bewertungsportal wird von Google meist weit oben in den Suchergebnissen aufgeführt und hier abgegebene Bewertungen führen schnell zu den gesuchten Bewertungssternen, die in der Google-Suche angezeigt werden. Hier benötigen Sie gerade einmal eine einzige Bewertung, um die Anzeige der Sterne in Google herbeizuführen. In aller Regel vergeht ca. eine Woche, bis Google diese einblendet.
Facebook: Vielleicht überrascht es Sie, das soziale Netzwerk Facebook in unserer Auflistung zu finden. Doch auch hier können Sie ein Profil für Ihre Praxis anlegen und bewerten lassen. Auch Facebook ist ein Bewertungsportal und arbeitet angeblich an einer eigenen Suchfunktion, die Google Konkurrenz machen soll. Auch Facebook-Bewertungen führen in Google zur Einblendung von Bewertungssternen und das Portal wird schnell weit oben in den Suchergebnissen angezeigt, wenn die ersten Bewertungen eingetroffen sind.
Golocal: Das Ihnen vielleicht völlig unbekannte Branchenverzeichnis ist ein Geheimtipp. Denn alle hier veröffentlichten Bewertungen werden automatisch auch in der Internetversion von Gelben Seiten, Das Örtliche und Das Telefonbuch angezeigt. Allerdings ist es bei dieser Plattform nicht ganz so sicher, ob, und falls ja, wie schnell sie auf der ersten Seite in Google bei dem Suchergebnis zu Ihrer Person oder Praxis auftauchen wird.
Unterstützung im Sammeln von Bewertungen
Aufgrund der Schwierigkeiten im Sammeln von Bewertungen sind Dienstleistungen wie DentiCheck entstanden, die eine Brücke zwischen Patientenstamm und Internet bilden. Dem Patienten wird hier eine sehr effektive Unterstützung gegeben, sodass es ohne die Notwendigkeit der Kenntnis des Internets einfach wird, eine Bewertung abzugeben. Bitte beachten Sie diesbezüglich den Hinweis unter „Info“.
Info:
DentiCheck bietet zurzeit einen Online Bewertungs-Check an, der unter Angabe des Gutschein Codes „ZWP2015“ auf www.denticheck.de kostenfrei buchbar ist. Dieser hilft Ihnen, zu verstehen, wie Ihre Praxis aktuell auf zahlreichen Portalen und auf Google bewertet wird und welche Konsequenzen sich für Ihr Online-Image ergeben. • Wie wird Ihre Praxis im Internet bewertet? • Wie gut ist Ihre Praxis vor negativen Einzelmeinungen geschützt? • Wo steht Ihre Praxis im Bewertungsvergleich zu Ihren lokalen Konkurrenten? • Wie können Bewertungen Ihre Platzierung bei Google und anderen Portalen verbessern? Das Resultat wird in einem etwa 30-minütigen Telefonat präsentiert. Es werden konkrete Handlungsoptionen vorgeschlagen, sodass Sie im Anschluss selbstständig und effektiv tätig werden können. Zur Anmeldung gelangen Sie unter www.denticheck.de