Praxiseinrichtung 29.09.2023

Zahnarztpraxis mit Wohlfühlfaktor in Kempten



Zahnarztpraxis mit Wohlfühlfaktor in Kempten

Foto: Joern Blohm, Dr. Kuntsch

Tief im Süden Bayerns im Allgäu liegt die charmante Stadt Kempten. Dort, nahe an der Iller, gründete im Jahr 2005 der gebürtige Kemptener Dr. Christian Kuntsch seine Zahnarztpraxis. Die Wahl fiel auf ein Gebäude im schlichten Bauhausstil aus den 60er-Jahren, das Ende der 70er-Jahre bereits in eine Zahnarztpraxis umgebaut wurde. 2016 begannen die Sanierungsarbeiten der Praxis von Dr. Kuntsch. Zwei Jahre später zog er mit seinem Praxisteam in die erweiterten und neu verkleideten Räumlichkeiten zurück. Gepaart mit klugen Ideen und hohem Anspruch entstand eine Zahnarztpraxis mit besonderem Wohlfühlfaktor.

Um mehr Platz zu schaffen und den heutigen Ansprüchen einer modernen Zahnarztpraxis gerecht zu werden, reifte der Plan, das bestehende Praxisgebäude von Dr. Kuntsch zu sanieren und zu erweitern. Im Jahr 2018 begannen schließlich die umfangreichen Umbau- und Erweiterungsarbeiten der Praxis in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Architekturbüro f64 Architekten.

„Die Herausforderungen waren enorm hoch. Wir sind in eine provisorische Praxis umgezogen mit sämtlichem Equipment wie Behandlungsstühlen mit Röntgenanlagen, DVT (Digitale Volumentomografie) und zahntechnischem Labor“, erinnert sich der Praxisinhaber. Die Phase eines Praxisumbaus ist ein aufregendes, aber auch anstrengendes Projekt, das nur im Team gelingen kann. Und es erfordert viel Flexibilität, sowohl vonseiten des Personals als auch der Patienten, da der Betrieb weiterlaufen muss. „Ohne die Unterstützung meines freundschaftlich verbundenen Teams wäre diese Meisterleistung nicht möglich gewesen“, betont Dr. Kuntsch. Dieser Kraftakt hat sich gelohnt. „Wir erhalten von unseren Kunden und von Kollegen wie auch von Firmen viel Zuspruch und Lob für den Mut und unser Durchhaltevermögen, denn es bedurfte eines langen Atems, den Neubau zu realisieren.“

Funktion umrahmt von Ästhetik

Das Gebäude wurde um eine zusätzliche Fläche erweitert und um einen Dachaufbau mit Terrasse ergänzt. Die ursprünglichen Lochfenster wurden zu einer bandartigen Struktur zusammengefasst, sodass das Gebäude ein neues Gewand erhielt.

„Die Raumaufteilung gründet im Kern auf bewährten Strukturen, die zusätzlich angefügten Räumlichkeiten erweitern die heutige Praxis auf die doppelte Fläche.“ Bei der Gestaltung der Räume stand die Funktion im Vordergrund – umwoben vom Design. So wurde bei der Raumplanung darauf geachtet, dass für alle Mitarbeiter und Patienten kurze und sinnvolle Wege entstehen.

Im Erdgeschoss befinden sich der großzügige Empfang mit Backoffice, der Wartebereich sowie die Hauswirtschaft, Toiletten und Umkleiden. Über insgesamt drei Räume erstreckt sich ein großes Zahntechnikerlabor. Die erweiterte Fläche nimmt die umfangreichen technischen Nebenräume auf. Im ersten Obergeschoss befindet sich das Herzstück der Praxis mit insgesamt sieben Behandlungsräumen, davon zwei Prophylaxe-, ein Ausweichzimmer für Schmerzpatienten, ein Steril- sowie ein Röntgen-/DVT-Raum. Die Barrierefreiheit wurde durch einen zweiten Eingang direkt in die Etage realisiert, in der sich die Behandlungsräume befinden.

Im zweiten Obergeschoss finden sich Räumlichkeiten für geplante Auszeiten, eine Küche und Büroräume. Durch eine mobile Trennwand lässt sich der Sozialraum in einen Vortragsraum umwandeln.

Bei der Gestaltung wurde auch der Außenbereich einbezogen. „In der zweiten Etage befindet sich der großzügige Terrassenbereich mit viel Grün drum herum. Wenn es das Allgäuer Wetter zulässt, können unsere Patienten unter einer großflächigen Sonnenmarkise eventuelle Wartezeiten im Freien verbringen“, so der Praxisinhaber. Mit Blick auf die Terrasse kommt sogar ein wenig Urlaubsfeeling in der Zahnarztpraxis auf. Beim Raumdesign wurde auf durchgängig sehr helle Praxisräume mit einer klaren Gliederung geachtet. Auch die Farben wurden bewusst abgestimmt. Erdtöne sollen die Ruhe verstärken und ein Wohlbefinden vermitteln. Im Zusammenspiel mit den hellen Wänden, den transparenten Behandlungsräumen und linienförmigen Beleuchtungsakzenten entstand eine angenehme moderne Atmosphäre.

Perfektion & Freude

Der Sinn für Ästhetik setzt sich auch im zahnmedizinischen Anwendungsgebiet fort. So ist Dr. Kuntsch neben der Implantologie auf die Ästhetische Zahnmedizin spezialisiert. Die Praxis bietet insgesamt ein sehr breites Behandlungsspektrum sämtlicher Diagnostik- und Therapieverfahren der modernen Zahnmedizin an: Von der Ästhetik und Zahnerhaltung über die Wurzelbehandlung bis hin zur Implantologie, Chirurgie und Kiefergelenkerkrankung wird praktisch jedem Patienten geholfen.

„Mein Hang zur Perfektion und die Herausforderung, beste Zahnmedizin anbieten zu können, treiben mich an“, verrät der Praxisinhaber. Doch neben der Perfektion ist es auch die Freude an der Arbeit und am Erfolg, die Dr. Kuntsch, die Behandler und sein Praxisteam vorantreibt. „Eine natürliche Gebisssituation nachzuempfinden und dadurch glückliche Patienten erleben zu dürfen, macht mich stolz.“

Trotz Ängsten entspannt bleiben

Das Praxisteam sorgt für viele Highlights, um den Zahnarztbesuch so angenehm wie möglich zu gestalten. So gibt es das Angebot an die Patienten, während der zahnärztlichen Behandlung mit Kopfhörern Musik hören oder per Videobrille Filme anschauen zu können. Die Zeit im Wartezimmer kann man hingegen mit modernen iPads mit Internetzugang nutzen. Bei einer Tasse Kaffee lässt sich die Wartezeit für kleinere Reparaturen am Zahnersatz wunderbar überbrücken.

Ein besonderer Aspekt liegt auf der Behandlung mit ängstlichen Patienten. Eine Praxis kann noch so ästhetisch ansprechend gestaltet sein: Ist ein Patient angstgeplagt, wird der Zahnarztbesuch trotzdem zur Belastung. Für diese Fälle bietet die Praxis verschiedene Optionen an. Eine Variante ist die Behandlung mit Lachgas. „Lachgas ist eine sinnvolle Unterstützung der verschiedenen Möglichkeiten für eine ruhige und entspannte Behandlung. Unsere Patienten sollen nichts spüren, und dies erleben wir tatsächlich meistens, wenn mit Betäubungen auf zahnmedizinische Eingriffe vorbereitet wird. Die Lokalanästhesie, das Lachgas, der Dämmerschlaf und die Möglichkeit der Vollnarkose bilden hierzu in unserer Praxis das gesamte Spektrum an Möglichkeiten ab, um entspannt zum Zahnarzt und zufrieden wieder nach Hause zu gehen.“

Der Mut zum umfangreichen Umbau der Praxisräume und der lange Atem haben sich gelohnt. Die modernen Räumlichkeiten stimmen mit der Praxisphilosophie gekonnt überein, wodurch eine Zahnarztpraxis als Wohlfühlort entstanden ist. So kann man auch als Angstpatient den Zahnarzttermin mit einem entspannten Lächeln verbringen.

Autorin: Anja Baran

Dieser Beitrag ist in der cosmetic dentistry erschinen.

Mehr News aus Praxiseinrichtung

ePaper