Praxismanagement 11.06.2018
Rentabilität von Laserfortbildung und -technologie
share
Innovative Technologien und Behandlungsmethoden sind Schlüssel zum Erfolg, vor allem im Bestehen gegenüber Mitbewerbern. Der Autorin im ausführlichen Artikel in der laser 1/18 zufolge, bietet der Einsatz von Lasern daher nicht nur finanzielle Investitionserfolge, sondern lohnt sich auch im Sinne des Eigenmarketings sowie zur Steigerung der Patientenzufriedenheit.
Besonders junge Patienten sind für moderne Methoden und Technologien empfänglich. Laser erhöhen zudem die Behandlungseffizienz: So können beispielsweise durch die verminderte Notwendigkeit von Anästhetika Sitzungsdauer und -anzahl sowie konsequent Stress für Patienten und ggf. Eltern reduziert werden.
Im Zuge einer Investition gilt es, nicht nur die Anschaffungs-, sondern auch die nötigen Weiterbildungskosten zu bedenken. Bei der Kalkulation der Behandlungskosten werden in der Regel etwa 35 Prozent aufgeschlagen, um beide Kostenpunkte langfristig zu decken. Die Gewinnschwelle ist nach Erfahrung der Autorin etwa nach zwölf Monaten erreicht. Vor der Investition sollte entsprechend der geplanten Einsatzarten, Arbeitsfelder sowie Interessensgebiete abgewogen werden, welches Lasermodell am besten geeignet ist. Die , Um diverse Behandlungsmethoden abdecken zu können, wird die Wahl der passenden Wellenlängebesonders betont. Der Einsatz von Lasern bietet somit diverse Vorteile für die eigene Praxis und resultiert sowohl in langfristigen als auch kurzfristigen Erfolgen. Es ergeben sich ein überschaubarer Investitionszeitraum sowie vielfältige Motivationsimpulse für die Realisierung einer derartigen Kapitalanlage.
Der vollständige, englischsprachige Beitrag ist in der laser 1/18 erschienen.