Recht 04.04.2014

Rentenalter erreicht: Beschäftigte müssen nicht immer aufhören

Rentenalter erreicht: Beschäftigte müssen nicht immer aufhören

Foto: © Picture-Factory - Fotolia.com

Wer das gesetzliche Renteneintrittsalter erreicht, hat nicht immer Lust darauf, sich zur Ruhe zu setzen. Ob Arbeitnehmer ihren Job bei ihrem alten Arbeitgeber behalten und dort weitermachen können, hängt vom Vertrag ab, erklärt Rechtsanwältin Nathalie Oberthür. Sie ist Fachanwältin für Arbeitsrecht in Köln.

Häufig ist im Arbeits- oder Tarifvertrag eine Altersgrenze vorgesehen. Ist das der Fall, müssen Beschäftigte mit dem Erreichen der Grenze zwingend aufhören – es sei denn, sie haben mit dem Chef etwas anderes vereinbart. Fehlt eine entsprechende Klausel, spricht arbeitsrechtlich nichts dagegen weiterzumachen.

Quelle: dpa

Berufsunfähigkeitsrente eines Zahnarztes mit hohen Hürden

Berufsunfähigkeitsrente eines Zahnarztes mit hohen Hürden

20.08.2013
Eine aktuell bekannt gewordene Entscheidung des Verwaltungsgerichtes (VG) Gelsenkirchen zeigt, mit welchen Hürden und Kosten ein Versorgungswerksmitglied... Eine aktuell bekannt gewordene Entscheidung des Verwaltungsgerichtes (VG) Gelsenkirchen zeigt,...
Gehaltsabrechnungen bis zur Rente aufheben

Gehaltsabrechnungen bis zur Rente aufheben

27.01.2014
Gehaltsabrechnungen sollten nicht zu früh im Papierkorb landen. Zwar melden Arbeitgeber alle relevanten Daten an die Rentenkasse, erklärt die Steuerberaterkammer... Gehaltsabrechnungen sollten nicht zu früh im Papierkorb landen. Zwar melden Arbeitgeber alle...
Mehr News Mehr News aus Recht

ePaper