Statements 01.12.2011
Dank und Anerkennung? – Fehlanzeige
share
Statement von Dr. Michael Sereny, Präsident der Zahnärztekammer Niedersachsen
Die Themen Qualitätsmanagement und Hygiene lösen primär in der Zahnärzteschaft keine übergroße Begeisterung aus. Nichtsdestotrotz hat hier in den letzten Jahren ein fundamentales Umdenken stattgefunden. Es wurden in großer Verantwortung und sehr erfolgreich enorme Anstrengungen unternommen, um nicht nur den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen, sondern auch die Sicherheit und den Arbeitsablauf in den Praxen zu optimieren.
Die damit verbundenen finanziellen Belastungen wurden von der Politik nur kurzfristig und nur dort wahrgenommen, wo finanzielles Engagement des Staates gefordert war, etwa bei den Zahnstationen der Justizvollzugsanstalten. Da es (noch) keinen Zwang zu ausgeglichenen Haushalten gibt, haben sich dort vermutlich auch die Schulden und damit die Belastung künftiger Generationen erhöht. Unseren Praxen steht dieser Weg nicht offen. Unsere Ausgaben mussten wir ohne jeglichen Honorarausgleich finanzieren.
Anpassung von BEMA und GOZ? – Fehlanzeige
In der öffentlichen Berichterstattung werden die Fälle von Hygienemängeln thematisiert, bei denen der Ausgang möglichst tragisch ist, etwa die Todesfälle in einer Bremer Säuglingsstation. Die Ausnahme wird zur Regel erhoben, das Vertrauen der Patienten und der Angehörigen unterminiert. Nicht nur für die betroffenen Patienten sind diese Fälle bedauerlich, die beteiligten Ärzte, das Medizinische Fachpersonal, die Verwaltungen der Kliniken leiden mit.
Verantwortungsvoller Journalismus? – Fehlanzeige
Noch bevor Details möglicher Ursachen bekannt wurden, überboten sich Politiker stündlich mit Forderungen nach neuen und schärferen Vorschriften und Kontrollen. Mit der Angst der Patienten geht man auf Stimmenfang. Auf unser Fachgebiet übertragen wurden Therapien vorgeschlagen, noch bevor überhaupt eine umfassende Anamnese und Diagnostik erfolgte.
Vernunft und Augenmaß? – Fehlanzeige
Die Zahnmedizin ist in höchstem Maße technisiert, das heißt, wir sind bei der Behandlung unserer Patienten auf unsere (teure) Ausstattung angewiesen. Der Industrie ist es gesetzlich aufgegeben, uns für ihre Medizinprodukte entsprechende Aufbereitungshinweise zu geben. Sehr häufig sucht man diese vergeblich.
Unterstützung durch die Industrie? – Fehlanzeige
Größere Stückzahlen führen in anderen Branchen sehr schnell zu Rationalisierungseffekten, größere Nachfrage zu einer erhöhten Zahl an Anbietern. Obwohl die Grundprinzipien der Hygiene international gleich sind, verhindern nationale Vorschriften einen fairen Markt und garantieren hohe Gewinnmargen für Industrie und Handel und hohe Preise für die Praxen.
Sinkende Preise - Fehlanzeige
Stattdessen werden Fachkenntnis und Marktmacht genutzt, Einfluss auf die Normungs- und Richtlinienerstellung zu nehmen. Redaktionelle Artikel zahnärztlicher Fachzeitschriften preisen mit journalistischem Geschick, unterlegt von Ethik und sanften Warnungen vor juristischen Problemen, die neuesten Produkte als unentbehrlich für eine moderne Zahnarztpraxis an. Gedankt wird dem Herausgeber für dieses Privileg mit der Platzierung großflächiger Anzeigen.
Aus meiner Sicht – auch Fehlanzeigen
Mit freundlichen, kollegialen Grüßen
Ihr Dr. Michael Sereny
Die Aussage des Autors spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.