Lifestyle 03.06.2014
Ein farbenfroher Himmel unter steinernem Gewölbe
„Im Bett liegen wäre erst vollkommen und köstlich, wenn man einen genügend langen Farbpinsel hätte, um an die Decke zu malen.“ – Gilbert Keith Chesterton
Auf dem Zahnarztstuhl liegend wäre ein Pinsel für manchen Patienten eine willkommene Ablenkung. Sieht er doch bei der Behandlung meist nur eine weiße oder sogar graue Fläche, die nicht gerade zum Träumen einlädt. Wie wäre es mit einer fantasievollen Abwechslung zum kargen Alltag zwischen Raufaser, Kalk oder Beton? Eine individuelle Gestaltung von Raumdecken kann einladen, seine Gedanken in fremde und farbenfrohe Welten abschweifen zu lassen. Die Zeit vergeht „wie im Flug“ und lenkt den Patienten ab von Abdrucknahme, Zahnsteinentfernung oder Polieren.
Der international renommierte Leipziger Künstler Michael Fischer-Art legte seinen Fokus bereits in seinen Studienjahren auf Kunst-am-Bau-Projekte. Seit fast 20 Jahren gestaltet er Fassaden, Wände, Torbögen, Säulen und Innenräume. Dabei sind sein Markenzeichen seine Figuren, die in allen Farben und Formen Flächen auf der ganzen Welt erobern. Die Bilder beschreiben Szenen, die nicht einfach nur bunt, grell und nett anzuschauen sind, sondern auch Zeitzeugen von Politik und Alltagsgeschehen. Flächen, verbunden mit Schlagworten wie Mauerfall und Völkerschlacht – Politiker, Dalai Lama, Prominenz – im Fischer-Art’schen Repertoire finden sie sich alle wieder. Neben den Arbeiten im öffentlichen Raum gestaltet Fischer-Art aber auch Arztpraxen. So entwarf er unter anderem Piktogramme für Zahnarztpraxen, die den Patienten auf lustige Weise den Weg innerhalb der Praxis weisen. Auch Kliniken und öffentliche Einrichtungen, z. B. das Hörsaalgebäude der TU Dresden mit einer Fläche von 2.400 m², wurden von Michael Fischer-Art gestaltet.
Derzeit arbeitet Fischer-Art an der Innenraumgestaltung des Westbads in Leipzig. Das Gebäude wurde von dem berühmten Bauhaus-Architekten Hubert Ritter geplant und entstand Ende der 1920er Jahre. Es ist ein Wahrzeichen für den Leipziger Stadtteil Lindenau, welches durch die Modernisierung und Gestaltung eine gerechte Würdigung erhält. Die Deckengewölbekonstruktion der Halle bietet eine großzügige und verlockende Gestaltungsfläche von 835 m². Mehrere Monate Arbeit stecken in Planung und Umsetzung der Malereien.
Wenn nun Interesse an einer anspruchsvollen sowie fantasievollen Gestaltung Ihrer Räumlichkeiten oder Außenfassaden besteht, ist eine Kontaktaufnahme mit dem Künstler jederzeit möglich. Jede Fläche hat ihren einzigartigen Reiz und bietet einen individuellen Untergrund für eine malerische Gestaltung.
Kontakt
Atelier Deutschland Fischer-Art
Brühl-Arkaden
Brühl 33
Leipzig
Tel.:
0341 2308143
E-Mail: atelier@fischer-art.de
www.fischer-art.de