Branchenmeldungen 20.05.2015
WID: Große Bühne für eine Gemeinschaftsaktion
share
Hygiene Initiative – gemeinsame Verantwortung von Zahnmedizin, Industrie und Handel.
Seit Ende 2013 gibt es den Hygieneleitfaden der Österreichischen Zahnärztekammer. Experten bestätigen unisono, dass dieser sehr hilfreich ist. Und so war die WID 2015 eine perfekte Gelegenheit, Maßnahmen und Aktivitäten der Hygiene Initiative zu erläutern. Ein Get-together am Messestand von Henry Schein und ein anschließender Besuch an den Ständen der Partnerunternehmen unterstrich die Wichtigkeit des Themas.
Neue Standards bedeuten in der Regel neue Abläufe und damit einhergehende Investitionen, z. B. in neue Geräte, obwohl das nicht immer zwingend notwendig ist. Denn nicht jede Ordination braucht alles – schon gar nicht alles neu. Das zu eruieren, hat sich Henry Schein Dental Austria als Initiator der Hygiene Initiative zur Aufgabe gemacht. Mit namhaften Experten aus Wissenschaft und Praxis – dem Infektionsspezialisten Prof. Dr. Ojan Assadian und den beiden renommierten niedergelassenen Zahnärzten Dr. Franz Hastermann sowie DDr. Claudius Ratschew – diskutierte man im letzten Jahr über die Chancen und Pflichten einer verbesserten Praxishygiene. Man kam zu dem Schluss, dass für deren Umsetzung der Fachhandel gefragt sei. Als Initiator der Initiative hat der marktführende Dentalfachhändler sich dieser Aufgabe gewidmet, Partner gesucht und schnell gefunden. So bieten seit Anfang 2015 die Unternehmen DÜRR DENTAL Austria GmbH, Sirona Dental Systems GmbH und W&H Austria GmbH den Betreibern zahnärztlicher Ordinationen mit entsprechenden Strukturen, Produkten und Prozessen eine verlässliche Unterstützung in Sachen Hygiene.
Unterstützer und Partner
Praxishygiene ist für den Patienten von hoher Bedeutung. Über die in der Ordination getroffenen Hygienemaßnahmen erwartet er eine offensivere Kommunikation und Aufklärung. „Als Händler stehen wir mit den Herstellern und den zahnärztlichen Ordinationen in einem engen Dialog. Für das Thema Hygiene können wir erstens für mehr Bewusstsein in der Öffentlichkeit sorgen. Zweitens erbringen wir auch die notwendige Beratung für individuell sinnvolle Lösungen und tragen so zu einer Verbesserung der Hygiene bei“, erläutert Markus Bappert, Geschäftsführer der Henry Schein Dental Austria GmbH seine Motivation zur Gründung der Hygiene Initiative. Mit den Unternehmen Dürr, Sirona und W&H konnte er schnell drei tatkräftige Unterstützer und Partner für seine Idee gewinnen.
„Die Umsetzung des neuen Hygieneleitfadens ist für die Ordinationen nicht einfach“, weiß auch Roman Reichholf, ebenfalls Geschäftsführer von Henry Schein Dental Austria. In Sachen Praxishygiene und Sicherheit überträgt das Gesetz dem Praxisbetreiber den Großteil der Verantwortung. „Die Spezialisten unserer Initiative stehen zum Thema Praxishygiene Rede und Antwort. Sie informieren Praxisbetreiber u. a. über eine leitlinienkonforme Sterilgutaufbereitung, Dokumentation und attraktive Produktangebote, so Reichholf.
Darin waren sich alle Teilnehmer der Veranstaltung einig: Eine verbesserte Praxishygiene ist mehr Chance als lästige Pflicht.