Stream*

CAMLOG Live-OP zur geführten Implantologie

Geführte Implantation mit CERALOG® in der ästhetischen Zone


Referent

Vita anzeigen

Dr. Frank-Michael Maier beendete sein Zahnmedizin-Studium 1998 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, forschte danach auf dem Gebiet Vollkeramischer Zahnersatz und promovierte im Jahr 2000. Gleichzeitig arbeitete er in einer auf Prothetik spezialisierten Praxis sowie in einer Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Stuttgart.
2001 schloss er seine postgraduale Ausbildung in Implantologie bei Dr. Ashok Sethi (Royal College of Surgeons, London) ab. 2001 gründete er Zahngesundheit im Loretto, eine Privatpraxis in Tübingen, spezialisiert auf Implantatchirurgie, umfassende restaurative und ästhetische Zahnheilkunde.
2002 erhielt er den Tätigkeitsschwerpunkt für Implantologie. 2009 erhielt er den Master of Science in Oral Implantology und 2017 den Master of Science in Parodontologie an der Steinbeis-Universität Berlin.
Dr. Maier hält seit 2005 Vorträge zu verschiedenen Aspekten der Implantatchirurgie, Ästhetische Zahnheilkunde und Prothetik. Aktuelle Fortbildungsthemen sind Minimalinvasive Implantatchirurgie, Implantatdesign, Zirkoniumdioxid-Implantate, Augmentation von Hart- und Weichgewebe, Partial Extraktion Therapy, Endoskopische Sinusaugmentation, Allotransplantate, Guided Surgery und Konometrischer Zahnersatz.
Derzeit ist er Präsident des Gnathologischen Arbeitskreises Stuttgart (GAK, www.gakstuttgart.de), Vorstandsmitglied der European Society for Ceramic Implantology (www.esci-online.com) und MINEC Deutschland.
Herr Dr. Maier ist Lehrbeauftragter der Universität Tübingen.

Info

Die CAMLOG Live-OP zur geführten Implantologie mit CERALOG® in der ästhetischen Zone mit Dr. Frank Maier, M.Sc. fand im Rahmen der 5. Jahrestagung der ISMI statt. 

Nach umfangreicher Blockaugmentation bei Nichtanlagen in Regio 12 und 22 ist die Insertion von zweiteiligen CERALOG® Hexalobe Zirkonimplantaten geplant. Nach Entfernung der Osteosynthese wird eine im Sinne des Backward Planning erstellte zahngetragene Schablone eingesetzt und das Implantatbett geführt aufbereitet. Nach erfolgter Implantation wird das kompromittierte Weichgewebe mit Bindegewebetransplantat verstärkt. Optional sollen die präoperativ erstellten individuellen Abutments und temporären Kronen eingesetzt werden.

Um künftig über alle Online-­Fortbildungshighlights infor­miert zu sein, können Sie kostenlos Mitglied in der ZWP online CME-Community werden sowie unter www.zwp-online.info/newsletter den CME-Newsletter abonnieren.

1 CME-Punkt kann insgesamt erworben werden. Um diesen zu erhalten, ist eine kostenlose Registrierung in der ZWP online CME-Community notwendig.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper