direkt ansehen

In Konstanz fand am 25. und 26. September das EUROSYMPOSIUM/10. Süddeutsche Implantologietage statt. Die Tagung stand unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Palm und bot mit Live-OPs, Seminaren und wissenschaftlichen Vorträgen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm.
zum ArtikelGut gelaunt zum Auftakt: Die Tagung stand unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Palm
In Konstanz fand am Freitag und Samstag das EUROSYMPOSIUM/10. Süddeutschen Implantologietage statt.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung stellten die Live-OPs dar. Prof. Dr. Dr. Palm während der Live-OP: „Externer Sinuslift mit Straumann Implantaten"
Risikominimierung und Fehlervermeidung in der Implantologie lautete das zentrale Thema der Fortbildungsveranstaltung.
Live-OP zur Thematik „Sofortimplantation und Sofortversorgung – möglich durch die Synthese aus speziellen Gewindedesigns auf Keramikimplantaten unter Berücksichtigung biologischer und immunologischer Prinzipien“
In der begleitenden Dentalausstellung konnten sich die Teilnehmer über neue Produkte informieren.
Dr. Karl-Ulrich Volz stellte das SCC Short Cut Concept vor.
Impression
Prof. Dr. Dr. Frank Palm am Stand der Fa. CAMLOG
In der begleitenden Dentalausstellung konnten sich die Teilnehmer über neue Produkte informieren.
Dichtes Gedränge in der begleitenden Dentalausstellung.
Spezialistenkurs „Biologische Zahnheilkunde von A–Z“ mit Dr. Dominik Nischwitz
Am Stand der Fa. 3M
Seminar „Endodontie praxisnah – Basiskurs“ mit Dr. Tomas Lang.
Kollegialer Erfahrungsaustausch in den Pausen.
Dr. Karl-Ulrich Volz (li) und Dr. Dominik Nischwitz (re) im Dialog mit den Teilnehmern.
Am Stand der Fa. synMedico
Am Stand der Fa. CAMLOG
Am Stand der Fa. Sunstar
„10 Jahre EUROSYMPOSIUM“ – ein Anlass zum Feiern!
Prof. Dr. Dr. Frank Palm eröffnete gut gelaunt am Freitagabend die Jubiläumsparty im hedicke’s Terracotta.
Neben gutem Essen und tollen Gesprächen, sorgte zudem eine Live-Band für gute Stimmung.
Auch Prof. Dr. Thomas Sander (2.v.l.) war zugegen.
Blick ins Podium
Der Vortrag von Dr. Sascha Pieger, M.Sc., hatte den Titel „Von der Planung zur Prothetik oder von der Virtualität in die Realität“.
Am Stand der Fa. SDS
Dr. Marcus Engelschalk sprach über „Periimplantäre Weich- und Hartgewebsstabilisation im Sinne einer Periimplantitisprophylaxe durch digitale Implantatprothetik“.
Gutgelaunte Gäste beim Get-together mit kollegialen Gesprächen, Grillbüfett und Live-Musik.
Dr. Dominik Nischwitz (rechts)
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben