direkt ansehen

Am zweiten Septemberwochenende fand das 12. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin statt. In diesem Jahr stand die Tagung unter dem Leitthema: Die Implantologie als chirurgische Disziplin – OP-Techniken und Risikomanagement.
zum ArtikelDr. Theodor Thiele, M.Sc., Tagungspräsident des 12. Leipziger Forums für innovative Zahnmedizin
Blick in den Tagungssaal, (v.l.) Referent Dr. Frank Liebaug
Prof. Dr. Gregor-Georg Zafiropoulos sprach zum Thema: Weichgewebsmanagement
Am Stand der Fa. SynMedico
Christoph Jäger, Referent für den QM-Kurs
Interessierte Teilnehmer im Kurs Biologische Zahnheilkunde.
Prof. Dr. med. dent. Georg-H. Nentwig während seines Vortrages „Das Gewebetrauma beim Implantieren und Freilegen: Risiko und Prävention“
Sandra Otto, Kongress und Eventmanagement der OEMUS MEDIA AG
Prof. Dr. Michael Bornstein, Bern/Schweiz, thematisierte Septen in der Kieferhöhle
Dr. Dominik Nischwitz, Referent des Seminars „Biologische Zahnheilkunde“
Am Stand der Fa. Sunstar GUIDOR
Blick in den Tagungsraum des Hygieneseminars
(v.l.n.r.) Michael Menzel, Görlitz, und Dr. Ole Dahl, Heilbronn, gehörten zu den Referenten der Pre-Concress-Session am Freitag
Am Stand der Fa. Dentsply Maillefer
Am Stand der Fa. LyDenti
Jiaoshou (Prof.) Shandong University, China, Dr. med. Frank Liebaug
Am Stand der Fa. INDI Implants
Am Stand der Fa. BAJOHR
Tagungspräsident Dr. Theodor Thiele, M.Sc. stellt sich den Fragen eines Teilnehmers
Dr. Jens Schug, Zürich/Schweiz, referierte im Hauptkongress über periimplantären Gewebeschutz
Am Stand der Fa. starMed
Das Team der Fa. Kerr Endodontics
Am Stand der Fa. lege artis
Am Stand der Fa. DPS Service
Am Stand der Fa. Dentegris
Jürgen Isbaner (r.), Vorstand OEMUS MEDIA AG, im Gespräch
Iris Wälter-Bergob im Seminar zur Hygienebeauftragten
Prof. inv. Dr. Jürgen Wahlmann, Edewecht, im Kurs Veneers von A–Z
Prof. Dr. med. dent. habil. Christian R. Gernhardt thematisierte „Das Bindegewebstransplantat vom Gaumen – Entnahme ohne Risiko“
Das OEMUS-Team am Quick Check-In
Jens-Christian Katzschner, Hamburg, referierte über Defizite in der präoperativen Patientenaufklärung
Auditorium
Dr. Tomas Lang, Essen, im Basiskurs Endodontie praxisnah
Univ.-Prof. Prof. (Griffith Univ.) Dr. Torsten W. Remmerbach sprach zum Infektionsrisiko bei chirurgischen Eingriffen
Auditorium
Prof. Dr. Michael Bornstein sprach über Septen in der Kieferhöhle
Am Stand der Fa. Indi Implant Systems
V.l.n.r.: Hans-Jürgen Kremer, Martina Buchterkirchen und Sonja Hofmann von der Fa. Kerr (Sponsor des Kurses „Endodontie praxisnah“)
Für jedes Fachgebiet die passende Publikation – das Portfolio der OEMUS MEDIA AG
Das Leipziger Forum für innovative Zahnmedizin (FIZ) fand am 11./12. September im pentahotel Leipzig statt
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben