direkt ansehen

Das Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin hat sich seit Jahren einen festen Platz im Fortbildungskalender erobert. Am 16./17. September 2016 bot es den Teilnehmer neben den traditionellen Vortragsblöcken zu den Schwerpunktthemen „Implantologie“ und „Allgemeine Zahnheilkunde“ mit dem integrierten „Befundsymposium“ ein besonderes Highlight.
zum ArtikelDaumen hoch für eine gelungene Veranstaltung (v.l.): Prof. Dr. Georg Gaßmann, Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz und Dr. Theodor Thiele.
Prof. Dr. Christian Gernhardt (Wissenschaftliche Leitung Podium Allgemeine Zahnheilkunde)
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig zeigte ambulante Lösungsmöglichkeiten schwieriger Fälle.
Das Befundsymposium am Samstagnachmittag war ein voller Erfolg.
Iris Wälter-Bergob führte durch die Weiterbildung und Qualifizierung zur Hygienebeauftragten.
Das gut besuchte Hygieneseminar von Iris Wälter-Bergob/Meschede.
Das neue V3 Implantat der Firma MIS konnte vor Ort in Augenschein genommen werden.
Am Stand der Fa. MIS.
Live-Demonstrationen beim MIS Pre-Congress Symposium mit Dr. Mathias Plöger/Detmold und Christian Hebbecker/Berlin.
Erfolgreiches Personalmanagement stand im Zentrum des Vortrages von Prof. Dr. Thomas Sander.
Welches Spülprotokoll für welche Fälle? hinterfragte Dr. Tomas Lang/Essen im Seminar Endodontie praxisnah und besprach Problemfälle aus der Praxis.
Das gut besuchte Befundsymposium Zahnmedizin.
Dr. Mathias Plöger/Detmold beim MIS Pre-Congress Symposium.
Dr. Dominik Nischwitz am Samstag bei seinem Spezialistenkurs Biologische Zahnheilkunde A-Z.
Zufriedene Teilnehmer zum Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin.
Prof. Dr. Georg Gaßmann/Köln sprach über systemische Erkrankungen und Parodontitis.
Iris Wälter-Bergob informiert über die Aufgaben einer Hygienebeauftragten.
Am Stand der Fa. LyDenti.
Referent Dr. Dominik Nischwitz/Tübingen mit Jürgen Isbaner (Chefredakteur ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis, OEMUS MEDIA AG).
Gute Stimmung – auch bei den Ausstellern.
Dr. Jens Voss/Leipzig referierte über minimalinvasive Verfahren in der orofazialen Ästhetik.
Über den Check-in gelangten die Teilnehmer zur Veranstaltung.
Sonja Hofmann (Kerr Endo) mit Dr. Tomas Lang/Essen beim Basiskurs Endodontie praxisnah.
Interessierte Kursteilnehmer des Basiskurses Endodontie praxisnah.
Live-Demonstrationen beim MIS Pre-Congress Symposium mit Dr. Mathias Plöger/Detmold und Christian Hebbecker/Berlin.
Live-Demonstrationen beim MIS Pre-Congress Symposium mit Dr. Mathias Plöger/Detmold und Christian Hebbecker/Berlin.
Dr. Theodor Thiele/Berlin sprach über Sinuslifttechniken.
Zahlreiche Teilnehmer auch am Samstag.
In Hands-On-Kursen konnten sich die Teilnehmer ausprobieren.
Praxisnahe Dialoge mit den Referenten sind Teil des Programms.
Am Stand der Fa. Schneider BluLase.
Das Leipziger Forum für Innovative Implantologie startete am Freitag mit den Pre-Congress Veranstaltungen.
Die Luppenbrillen von Bajohr fanden großen Zuspruch.
Die Luppenbrillen mit integrierten Lichtsystemen von Bajohr.
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig referierte über implantationsunfähige Ausgangssituationen.
Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets sprach über Knochenersatzmaterialien.
Zahlreiche Teilnehmer auch am Samstag.
Am Stand der Fa. Schneider Dental.
Am Stand der Fa. Straumann.
Dr. Theodor Thiele sprach über visuelle Organbefunde und Befunderhebung und -bewertung aus implantologischer Sicht.
Am Stand der Fa. Camlog.
Podium Implantologie mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc. (Wissenschaftliche Leitung) und Prof. Dr. Georg-H. Nentwig (im Bild).
Am Stand der Fa. LyDenti.
Kommende Veranstaltungen der OEMUS MEDIA AG.
Referent Dr. Tomas Lang im Gespräch mit Prof. Dr. Georg Gaßmann (praxisHochschule Köln).
Auch in der Pause wurden fachliche Gespräche geführt.
Am Stand der Fa. Argon.
Am Stand der Fa. LyDenti.
Dr. Mathias Plöger sprach über allogene Knochenblockaugmentation.
Iris Wälter-Bergob führte durch die Weiterbildung und Qualifizierung zur Hygienebeauftragten.
Zahlreiche Teilnehmer auch am Samstag.
Erfolgreiches Personalmanagement stand im Zentrum des Vortrages von Prof. Dr. Thomas Sander/Hannover.
Podium Implantologie
Matthias Mergner, M.Sc./Bayreuth informierte über Laser in der Knochen- und Geweberegeneration.
Christian Hebbecker/Berlin zum Pre-Congress Symposium am Freitag.
Am Stand der Fa. METASYS.
Am Stand der Fa. Schneider Dental.
Am Stand der Fa. MIS.
Teilnehmer beim kollegialen Austausch zwischen den Veranstaltungen.
Highlight der Veranstaltung war das Befundsymposium Zahnmedizin am Samstagnachmittag.
Prof. Dr. Georg Gaßmann/Köln sprach über Befunderhebung und -bewertung aus parodontologischer Sicht.
Das gut besuchte Hygieneseminar von Iris Wälter-Bergob/Meschede.
Prof. Dr. Leena Pundt/Bremen.
Prof. Dr. Leena Pundt/Bremen zu erfolgreichem Personalmanagement.
Podium Implantologie mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc. (Wissenschaftliche Leitung) und Prof. Dr. Georg-H. Nentwig.
Dr. Theodor Thiele/Berlin bei seinem Seminar „Sinuslifttechniken und die Chirurgie der Kieferhöhle von A-Z“.
Dr. Kai Zwanzig/Bielefeld refertierte im Podium Implantologie.
Das gut besuchte Podium Implantologie.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden sprach über Befunderhebung und -bewertung aus chirurgischer Sicht.
Das Befundsymposium lockte viele Teilnehmer.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben