direkt ansehen

Unter der Themenstellung „Osseo- und Periointegration von Implantaten – Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven“ fand am 20. und 21. September 2019 unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Palm zum 14. Mal das EUROSYMPOSIUM/Süddeutsche Implantologietage statt.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelBlick in den Tagungssaal.
Am Freitagnachmittag fanden im Zuge des EUROSYMPOSIUMS drei Live-OPs statt.
Macht auch auf dem Rad eine gute Figur: Prof. Dr. Dr. Frank Palm.
Die Zuschauer im Tagungssaal verfolgen gebannt die Live-OP mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm.
Praktische Übungen im Seminar „Nose, Sinus & Implants – Schnittstelle Kieferhöhle“
Prof. Dr. Dr. Frank Palm am Stand der Fa. Dentsply Sirona Implants.
Das Seminar „Nose, Sinus & Implants – Schnittstelle Kieferhöhle“ mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (Berlin).
Am Stand der Fa. Anton Hipp.
Blick in den Tagungssaal
Am Stand der Fa. Regen Lab SA.
Blick in den Seminarraum
Am Stand der Fa. curasan
Die drei Live-OPs am Freitagnachmittag mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm wurden in den Tagungssaal übertragen.
Am Stand der Fa. Meoplant Medical
Christoph Jäger hält das Seminar „Ausbildung zur zertifizierten Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB)“.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm am Stand der Fa. curasan.
Praktischer Teil im Seminar mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (Berlin).
Referent Prof. Dr. Michael Gahlert (München) mit Jürgen Isbaner, Mitglied des Vorstandes der OEMUS MEDIA AG (re.)
Die Übertragung der Live-OPs am Freitagnachmittag in den Tagungssaal.
Blick in den Seminarraum mit sichtlich begeisterten Teilnehmern.
Die Zuschauer im Tagungssaal verfolgen die Live-OPs mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm.
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (Berlin) gibt Hilfestellungen im Seminar.
Am Stand der Fa. SwissLoupes – SandyGrendel AG
Praktischer Teil im Seminar mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (Berlin).
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig am Stand der Fa. Sunstar
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (Berlin) stellte in seinem Vortrag am Samstagmorgen Titan- und Keramikimplantate gegenüber.
Am Stand der Fa. camlog
Prof. Dr. Dr. Frank Palm eröffnet den Hauptkongress am Samstagmorgen.
Referent Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (Berlin) im Plenum
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (Berlin) erläuterte in seinem Vortrag die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Titan- und Keramikimplantaten.
Dr. Stefan Röhling (Basel) in seinem Vortrag „Hart- und Weichgewebsintegration von Keramikimplantaten – wissenschaftliche und klinische Aspekte“
Am Stand der Fa. SwissLoupes – SandyGrendel AG
Aufmerksame Teilnehmer folgen gespannt den Vorträgen.
Am Stand der Fa. Sunstar
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (Berlin) stellte in seinem Vortrag die Fragen „Titan- versus Keramikimplantate: Was ist gleich? Wo liegen die Unterschiede? Was gilt es, zu beachten?“.
Am Stand der Fa. Straumann
Die Kongressteilnehmer lauschen gespannt dem Vortrag von Dr. Stefan Röhling (Basel) zum Thema „Hart- und Weichgewebsintegration von Keramikimplantaten – wissenschaftliche und klinische Aspekte“.
Am Stand der Fa. camlog
Am Stand der Fa. Meoplant Medical
Gute Stimmung bei den Teilnehmern des Kongresses.
Am Stand der Fa. Regen Lab SA
Blick in die Industrieausstellung
Referent Prof. Dr. Michael Gahlert
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben