direkt ansehen

Zahlreiche MKG-Chirurgen, Oralchirurgen, Zahnärzte und Kieferorthopäden erleben Wissenschaft und Praxis vor einer winterlichen Bergkulisse. Seit Samstag, dem 30. Januar, bietet St. Anton am Arlberg ein Diskussionsforum für Neues und Interessantes in kollegialer Atmosphäre.
zum ArtikelRund 200 Teilnehmer sind zum 35. Internationalen Symposium nach St. Anton gereist.
Wissenschaftlicher Tagungsleiter Prof. Dr. Dr. Peter Kessler, Maastricht (links), und Prof. Dr. Dr. Elmar Esser, Osnabrück.
Blick über die Dächer von St. Anton am Arlberg.
Das 35. Internationale Symposium war sehr gut besucht.
Prof. Dr. Dr. Elmar Esser (links, aus Osnabrück), wissenschaftliches Komitee, und Prof. Dr. Dr. Ulrich Wahlmann (Regensburg).
Am Stand der Fa. BEGO.
Diskussionsrunde.
Zufriedene Teilnehmer.
Am Stand der Fa. Sunstar Deutschland.
Blick in den Kongresssaal (Vallugasaal/Arlberghaus).
Geselligkeit am Stand der Fa. CAMLOG.
Die Flaniermeile von St. Anton am Abend.
Kompetente Beratung am Stand der Fa. orangedental.
Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets aus Hamburg referierte im Workshop von Heraeus Kulzer zum Thema "Periimplantitis-Therapie - chirurgisch/nicht-chirurgisch: Was macht wirklich Sinn?".
Am Stand der Fa. ARGON.
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas (Mainz) im Gespräch mit interessierten Teilnehmer im Workshop von mectron.
Referent Martin Ulbrich (Husum) beantwortet Fragen der Teilnehmer. Rechts: Prof. Dr. Dr. Dr. Hans-Florian Zeilhofer, Vorsitzender "Dentoalveoläre Chirurgie 1".
Am Stand der Fa. orangedental.
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials.
Referent Dr. Dr. Nicolai Adolphs stellte Erfahrungen des Interdisziplinären Berliner Zentrums der Charité zum Thema "Computer-assistierte kraniofaziale Chirurgie" vor.
Wintersport-Hochburg St. Anton am Arlberg.
Im Workshop von Regedent sprach Prof. Dr. Anton Friedmann (Witten-Herdecke) über aktuelle Aspekte in GBR und Weichgewebsmanagement.
Am Stand der Fa. mectron.
Anregende Gespräche während der Pausen.
Am Stand der Fa. Nobel Biocare.
Dipl.-Ing. Matthias Walter (Basel, Schweiz) stellte sich der Frage: "Welche Kräfte wirken in der Orthognathie?".
Am Stand der Fa. Regedent.
Blick auf die Leinwand im Vallugasaal/Arlberghaus.
Referent Prof. Dr. Dr. Ulrich Wahlmann (Regensburg) nach seinem Vortrag "Weisheitszahnosteotomie ohne Leitungsanästhesie - macht das Sinn?"
Interessierte Zuhörer.
Intensive Beratung am Stand der Fa. Bien-Air.
Motivierte Teilnehmer beim Eisstockschießen auf der Kunsteisbahn St. Anton am Arlberg.
Teilnehmer in Aktion.
Trotz kalter Brise hatten die Teilnehmer viel Spaß.
Das Eisstockschießen samt Grill und Glühwein wurde organisiert von MCC Medical CareCapital.
Am Stand der Fa. Brumaba.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas (links), Mainz, und Prof. Dr. Dr. Elmar Esser, Osnabrück.
Der Kongress wurde begleitet von tollstem Wetter, Urlaubsflair und sportlichem Esprit.
Preisverleihung, v.l.n.r.: Michael Clement, Krefeld (CareCapital), Prof. Dr. Dr. Elmar Esser, Osnabrück, Gewinner Silvio Valdec, Zürich, Prof. Dr. Dr. Peter Kessler, Maastricht, Horst Weber, Krefeld (CareCapital). ©MCC
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben